Landesliga Mitte
Saison 2023/2024
Heimspiele der SpVgg SV Weiden
Freitag, 22.09.2023, 19:00 Uhr, Landesliga Mitte, 12. Spieltag
SpVgg SV Weiden vs. TB ASV Regenstauf 4:0
Zuschauer: 432
Nach dem äußert enttäuschenden Auftritt bei der 0:1 Auswärtsniederlage in Lam, musste die SpVgg heute dringend wieder ein anderes Gesicht zeigen. Für mich war, bevor morgen mein Flug nach Thessaloniki gehen sollte, das heutige Spiel nochmals ein Pflichttermin. Zeitlich war der Tag mit Arbeit gut vollgepackt und deshalb reiste ich seit langer Zeit mal wieder mit dem Auto an.
Im Kader der SpVgg fehlte Sebastian Bauer und Tobias Gerber verletzt. Bei Gerber ist nach einem MRT wohl eine schlimmere Verletzung im Knie zu befürchten.
In den ersten fünf Minuten hatte man den Eindruck, dass die SpVgg nicht den Schuss gehört hatte. Regenstauf muckte empfindlich auf. Allerdings war dies nicht von langer Dauer und ab der fünften Minute hatte die SpVgg das Spiel klar und nach Belieben im Griff. Bereits nach neun Minuten belohnten sich die Spieler von Michael Riester mit dem 1:0 durch Göhlert. Als Bezdicka in der 18 Minute abgeklärt mit dem 2:0 die Weichen früh auf Sieg stellte, war klar heute sollte nicht mehr viel schiefgehen. Jetzt war das Selbstvertrauen der SpVgg groß. Es lief alles wie am Schnürchen. Mit einen Traumtor von Rodler nach 37 Minuten, erzielte die SpVgg sogar vor der Pause noch das 3:0.
Der zweite Durchgang ist schnell erzählt. Weiden hatte fast ein dutzend Chancen, aber die Chancenverwertung war mangelhaft. Einzig Bezdicka erzielte in der 68 Minute das einzig weitere Tor.
Der Sieg war am Ende total verdient, gegen einen allerdings sehr schwachen Gegner.
Nächsten Samstag Auswärtsspiel in Hauzenberg. Anstoß 14 Uhr.
Freitag, 08.09.2023, 19:00 Uhr, Landesliga Mitte, 10. Spieltag
SpVgg SV Weiden vs. TSV Kareth Lappersdorf 3:2
Zuschauer: 820
Die aufkommende kleine Krise wurde mit einen deutlichen 4:0 in Ruhmannsfelden erfolgreich beiseite geschoben. Heute gab es ein Sechspunktespiel für die Elf von Michael Riester. Der derzeitige Tabellenführer Kareth Lappersdorf war in Weiden zu Gast und weil sich die Schwarz-Blauen am Saisonende genau auf diesen Tabellenplatz sehen wollen, musste heute unbedingt ein Sieg her. Der Rückstand auf Kareth war mit neun Punkten schon enorm, aber die Gäste hatten auch ein Spiel mehr.
Aus dem Weidener Lazarett kamen Ruda, Behnke, Geiler und Bauer wieder zurück. Es gab also wieder deutlich mehr Alternativen für Michael Riester.
Etwas zurückhaltend begannen beide Mannschaften die Partie. Weiden spielte hier und da ein wenig zaghaft. Die erste Riesenchane hatte aber dann die SpVgg, aber Rodler setzte den Ball freistehend am Elfmeterpunkt in Wolken. Hier hätte zwingend das 1:0 fallen müssen. Nach 33 Minuten wurde dann Weiden geschockt, als Kareth nach schöner Kombination und sehenswerten Abschluss mit 1:0 in Führung ging. Weiden holte zweimal Luft und kurz vor der Pause konnte Bauer mit einen sehenswerten Schuss von der 16-Meterlinie den 1:1 Ausgleich erzielen. Dies war auch der Pausenstand.
Weiden kam motiviert aus der Pause und nach nicht einmal sechzig Sekunden erzielte, der in ersten Halbzeit glücklose Rodler, in bester Abstauber Manier das 2:1 für Weiden. Jetzt hatte Weiden leichtes Oberwasser. Als Pühler nach 62 Minuten mit den 3:1 die vermeintliche Entscheidung erzielte, war die Stimmung gut im weiten Rund. Die letzten zehn Minuten im Stadion hatten es in sich. Erst konnte Kareth etwas überraschend das 2:3 erzielen und mit dem Schlusspfiff hatten die Gäste sogar noch die Chance auf den Ausgleich. Dies blieb aber Lappersdorf verwehrt.
Am Ende feierte Weiden einen knappen 3:2 Heimsieg. Dieser war nicht unverdient, aber auch nicht glanzvoll.
Am kommenden Samstag Auswärtsspiel in Lam. Anpfiff hier um 17 Uhr.
Freitag 25.08.2023, 19:00 Uhr, Landesliga Mitte, 8. Spieltag
SpVgg SV Weiden vs. TSV Bogen 1:3
Zuschauer: 550
Nach dem zuletzt enttäuschenden 1:1 für Weiden in Landshut, war heute der Druck gegen den TSV Bogen schon da. Ein Heimsieg war heute eingeplant und Pflicht. Zu diesen Spiel reiste ich dank eines vollen Arbeitskalender sehr knapp an, wegen Tobi erreichte ich dank seines Abholservices am Weidener Bahnhof den Anpfiff genau auf die Minute.
Michael Riester war heute urlaubsbedingt verhindert, er wurde von seinen beiden Co-Trainer vertreten. Ansonsten stand Weiden gewohntes Personal zur Verfügung.
Schon von Beginn an erwischte die SpVgg einen rabenschwarzen Tag. Es lief fast nichts zusammen und in allen Mannschaftsteilen wurden sich unerklärliche Fehler geleistet. Bogen war hoch motiviert und wies die SpVgg mit einem satten 3:0 nach 30 Minuten bereits früh in die Schranken. Das kurz vor der Pause 1:3 durch Bezdicka war nicht mehr als ein kurzer Hoffnungsschimmer. Das 1:3 aus Weiden Sicht war eine riesen Hypothek für die zweite Halbzeit.
Bogen verwaltete in der zweiten Halbzeit überwiegend nur noch das Ergebnis. Weiden wollte zwar hier und da, aber viel zu selten wurde es vor dem Tor der Niederbayern gefährlich. In der Schlussphase verlor Weiden zudem zweimal die Nerven als Pühler und Bezdicka mit gelb-rot und einer zehn Minuten Zeitstrafe des Feldes verwiesen wurden.
Ein gebrauchtes Tag für Weiden und eine total verdiente Niederlage. Nun dürfte der September ungemütlich werden.
Nächstes Spiel am kommenden Sonntag auswärts bei der SpVgg Ruhmannsfelden. Anpfiff 15 Uhr.
Freitag 04.08.2023, 19:00 Uhr, Landesliga Mitte, 4. Spieltag
SpVgg SV Weiden vs. ASV Burglengenfeld 3:0
Zuschauer: 572
Nach dem erfolgreichen Auftreten am Dienstag im Totopokal gegen Regnitzlosau war heute wieder Ligaalltag angesagt. Trotzdem war die Vorfreude bei manchen schon zu spüren, denn in der nächsten Runde des Totopokals kommt der letztjährige Drittligist die SpVgg Bayreuth in die Max-Reger Stadt. Heute war der ASV Burglengenfeld zu Gast und um nicht schon früh den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren, sollte heute unbedingt ein Sieg her.
Paul Waidhas fällt mit einem Kreuzbandriss bis Ende der Saison aus. Niklas Lang muss mit einer Fraktur der Schulter, aus dem Spiel gegen Regnitzlosau ebenfalls pausieren.
Nach kurzen Abtasten war die SpVgg überlegen. Erste Chancen gab es zeitig, aber eine teils mangelhafte Chancenverwertung verhinderte eine mögliche Führung. So dauerte es bis kurz vor der Pause als Bezdicka das überfällige 1:0 machte. Die Führung zur Pause war total verdient.
Im zweiten Durchgang hatte Burglengenfeld nach einer Notbremse nach 55 Minuten überhaupt nichts mehr zu melden. Wenig später erzielte Pühler bei seiner nächsten Großchance das 2:0. Jetzt war die Messe gefühlt gelesen und Weiden spielte selbstbewusst und zielstrebig nach vorne. Hier und da war es sogar ein wenig überheblich. Trotz dieses leichten Kritikpunktes war es das beste Spiel seit langen von der SpVgg. Burglengenfeld hatte allerdings auch keine Mittel mehr dagegen zu halten. Das Weiden am Ende nur 3:0 in der Nachspielzeit durch Stefan Graf gewann, war für die Gäste schmeichelhaft.
Weiden feierte einen hochverdienten, wie ungefährdeten Sieg. Einzig die Chancenverwertung war heute ein Kritikpunkt.
Dienstag Auswärtsspiel in Roding. Anpfiff 18:30 Uhr.
Dienstag 25.07.2023, 19:00 Uhr, Landesliga Mitte, 2. Spieltag
SpVgg SV Weiden vs. SV Schwandorf Ettmannsdorf 2:1
Zuschauer: 1024
Nach dem verkorksten Auftakt, auswärts in Seebach, stand am Dienstag das erste Heimspiel für die SpVgg SV Weiden an. Hier war schon ein wenig Druck auf dem Kessel, damit man nicht gleich zu Beginn der Saison den Anschluss an die Tabellenspitze verlor. Natürlich war ich auch am Start und wie zuletzt immer waren auch altbekannte Gesichter dabei.
Weiden stellte ein wenig um. So kam Behnke wieder in die Startelf. Rodler und Graf mussten stattdessen auf der Bank Platz nehmen.
Der Relegationsschreck aus der vergangenen Saison, der SV Ettmannsdorf gestaltete von Anfang an die Partie offen. Wissmann bewahrte zweimal die Schwarz-Blauen vor dem Rückstand. Weiden hatte selber auch ein paar ordentliche Situationen. Tore gab es nicht und so mussten beide Teams mit einem 0:0 in die Halbzeit gehen.
Weiden kam gut aus der Pause und nach einem Steckpass auf Pühler erzielte er nach 49 Minuten das 1:0 für die Elf von Michael Riester. In de Folgezeit spielte Weiden eher abwartend und lud Ettmannsdorf ab und zu ein das Spiel an sich zu nehmen. Dies wurde bestraft und der Ex-Weidener Bernkopf machte nach 70 Minuten das 1:1. Jetzt war Weiden ein wenig nervös. Das Spiel stand auf der Kippe, Riester wechselte unter anderem Mittereder ein. Als man sich kurz vor Schluss fast mit einem Unentschieden abgefunden hatte, packte eben der eingewechselte Mittereder einen Hammer von rechts außen aus und der Ball schlug unhaltbar im Kreuzeck der Ettmannsdorfer ein. Das 2:1 und die gut 1000 Zuschauer im Stadion explodierten förmlich. In den letzten Minuten hatte Weiden sogar noch Chancen auf 3:1. Es fiel kein weiteres Tor mehr und Weiden gewann nicht unverdient. Die Erleichterung in den Gesichtern der Jungs von Michael Riester war nicht zu übersehen.
Am Samstag ist Derby-Time. Auswärts beim SC Luhe-Wildenau. Anpfiff 18 Uhr.