Landesliga Mitte
Saison 2023/2024
Auswärtsspiele der SpVgg SV Weiden
Samstag, 16.09.2023, 17:00 Uhr, Landesliga Mitte, 11. Spieltag
SpVgg Lam vs. SpVgg SV Weiden 1:0
Spielort: Osser Stadion
Zuschauer: 250
Zuletzt zeigte die SpVgg wieder ansprechende Leistungen, als Mitte August. Heute war ein Sieg in Lam Pflicht, um am Spitzenreiter Lappersdorf weiter dran zu bleiben. Im Rahmen eines kleinen Wochenende in Tschechien wurde selbstverständlich das Auswärtsspiel in Lam mit eingeplant. Bevor es zu diesen Spiel ging trafen wir uns in vertrauter Runde in Chamerau, um vorher noch ein weiteres Spiel zu sehen. Etwa zwanzig Minuten vor dem Anpfiff kamen wir dann in Lam an.
Im Kader der SpVgg SV Weiden entspannte sich die Lage weiterhin. Bezdicka war nach überstandener Mandelentzündung wieder im Kader. Zu dem war mit Igli Cami ein weiterer Neuzugang im Kader der Schwarz-Blauen zu finden.
Von Seiten der SpVgg war die erste Halbzeit schnell erzählt. Weiden hatte die Spielkontrolle, allerdings fanden die Elf von Michael Riester kein Mittel, gegen eine solide defensiv stehende Mannschaft von der SpVgg Lam. Teils war es erschreckend einfalllos. Auch der Einsatz stimmte nicht und es war pomadig wie Weiden hier spielte. Lam dagegen beschränkte sich auf ihre Kampfesstärke. Weiden kam wie gesagt damit nicht zurecht. Es gab nur wenige Chancen. Eine der wenige Chancen nutze Lam kurz vor der Pause zum 1:0. Jetzt war guter Rat teuer, bei der SpVgg SV Weiden.
Im Gegensatz aller Erwartungen zeigte Weiden nicht wirklich eine Reaktion in der zweiten Halbzeit. Der Auftritt der Wasserwerkelf war weiterhin fahrig. Als in den letzten zwanzig Minuten die Situationen etwas zwingender für Weiden wurden, hielt Lam gut dagegen. Am Ende reichte Lam eine solide Defensivleistung zu einen 1:0 Heimsieg.
Ein weiterer Rückschlag für die SpVgg SV Weiden im Aufstiegsrennen.
Am kommenden Freitag wieder Heimspiel. Anpfiff hier 19 Uhr gegen Regenstauf.
Sonntag 03.09.2023, 15:00 Uhr, Landesliga Mitte, 9. Spieltag
SpVgg Ruhmannsfelden Zachenberg 1946 vs. SpVgg SV Weiden 0:4
Spielort: Lerchenfeldstadion
Zuschauer: 200
Nach der zuletzt sehr ernüchternden Niederlage daheim gegen TSV Bogen, weht ein ungemütlicher Wind durch das Weidener Stadion. Die Mannschaft von Michael Riester droht den Anschluss an die ersten beiden Plätze zu verspielen. Deshalb war heute beim Auswärtsspiel in Ruhmannsfelden schon einiges an Druck auf dem Kessel. Mit zwei weiteren Spielen um das Weidenspiel gestaltete ich diesen Sonntagnachmittag in Niederbayern.
Zu allem Überfluss meldeten sich unter der Woche etliche Spieler bei der SpVgg krank. So fehlte praktisch mit Ruda, Bezdicka und Bauer das komplette Mittelfeld. In der Verteidigung fehlte weiterhin Behnke. Göhlert vertrat Ruda auf fremder Position im Mittelfeld. Bytomski bekam heute eine Chance von Anfang an. Im Tor durfte Becic den Vorzug vor Wissmann genießen.
Mit ungewohnter Aufstellung und Personal machte Weiden zu Anfang die Sache gut. Ruhmannsfelden selber spielte ein wenig abwartend, wenn die Niederbayern aber in die Nähe des Tores von Becic kamen, wurde es meist gefährlich. Weiden überstand ein paar kritische Situationen und Geiler bewies nach 24 Minuten seine Abschlussqualitäten und versank den Ball unhaltbar in den Maschen. Weiden war zwar spielerisch das bessere Team, aber Ruhmannsfelden hatte auch seine gefährlichen Situationen. Mit einer soliden Defensivleistung konnte Weiden den knappen Vorsprung mit in die Pause nehmen.
Sinnbildlich für diese Partie begann die zweite Halbzeit für Weiden. Mit ein wenig Glück tankte sich Pühler durch und machte nach 55 Minuten das 2:0. Fast im Gegenzug bekam Ruhmannsfelden einen Elfmeter zugesprochen Diesen parierte aber Becic sicher und fest. Im Gegenzug erzielte Kasper nach einer Ecke das 3:0 per Kopf. Die Messe war gelesen und der Wille der Niederbayern war gebrochen. Das Spiel trudelte ein wenig aus, aber der heute überragende Geiler machte nach 67 Minuten, gar noch das 4:0. Dies war der Endstand. Weiden feierte einen verdienten, aber etwas zu hohen Sieg gegen Ruhmannsfelden.
Am kommenden Freitag spielt Weiden zuhause gegen den Tabellenführer TSV Kareth Lappersdorf. Anstoß 19 Uhr.
Freitag 18.08.2023, 19:00 Uhr, Landesliga Mitte, 7. Spieltag
SpVgg Landshut vs. SpVgg SV Weiden 1:1
Spielort: ebmpapst-Stadion am Hammerbach Landshut
Zuschauer: 150
Nach zuletzt etwas intensiven Wochen, was das Hoppen beinhaltete, sollte es an diesen Wochenende mal wieder etwas ruhiger zugehen. Die Auswärtsfahrt nach Landshut ließ ich mir aber natürlich nicht nehmen. Mit dem 49 Euro Ticket war die Anfahrt kostengünstig und schon gegen 16 Uhr war ich in der Hochzeitsstadt Landshut angekommen. Ein kleiner Stadtrundgang und ein ordentliches Abendessen durfte da nicht fehlen. Eine halbe Stunde vor dem Anpfiff war ich dann am Stadion angekommen.
Geiler und Behnke fehlten Riester neben den Langzeitverletzten. In der Verteidigung startete wieder wie im Pokalspiel Kasper und Bytomski begann für Geiler im Sturm.
Ohne groß zu glänzen hatte Weiden die erste Hälfte im Griff. Eine nicht optimale Chancenverwertung ließ aber nur ein mageres 1:0 durch Mittereder nach 18 Minuten heraus springen. Landshut fand nur selten ein Mittel, gegen die gut stehenden Weidener Hintermannschaft.
Vielleicht auch durch das kräftezerrende Pokalspiel vom Dienstag fehlte Weiden in der zweiten Halbzeit die nötige Frische und Konzentration. Landshut war nun besser. Unmittelbar nach der Pause, nämlich in der 51 Minute erzielte Landshut den Ausgleich. Weiden war jetzt nur noch in der Defensive, zumindest hielt die Abwehr zusammen und Weiden nahm am Ende einen leistungsgerechten Punkt aus Landshut mit. Weil dieses Ligaspiel bereits für den Totopokal im nächsten Jahr zählte, musste nach diesen Remis ein Elfmeterschießen für die Entscheidung her. Dieses gewann Landshut mit 5:4. Dadurch nimmt Landshut nächstes Jahr am Pokal teil, Weiden dagegen nicht.
Nächstes Spiel für die Elf von Michael Riester am kommenden Freitag zuhause gegen den TSV Bogen. Anpfiff um 19 Uhr.
Dienstag 08.08.2023, 18:30 Uhr, Landesliga Mitte, 5. Spieltag
TB 03 Roding vs. SpVgg SV Weiden 0:5
Spielort: Am Esper
Zuschauer: 500
Die nächste englische Woche für die Spieler von Michael Riester. Heute mussten sie beim ambitionierten TB Roding antreten. Während zuhause die neue Saison ohne Punktverlust äußert zufriedenstellend verlief, so war auswärts mit einen mageren Pünktchen noch ein wenig der Wurm drin.
Außer Lang und den Langzeitverletzten gab es keine weiteren Ausfälle. Ganz neu im Kader war Kevin Amaizao, der vom Bayernligisten DJK Gebenbach in die Max-Reger Stadt wechselte.
Nach ganz kurzer Abtastphase spielte die SpVgg die Heimmannschaft komplett an die Wand. Nach einer halben Stunde führte Weiden bereits durch Tore vom Ex-Rodinger Bauer und weitere Tore durch Ruda und Göhlert mit 3:0. Als Stefan Pühler noch wenige Minuten vor dem Pausenpfiff noch das 4:0 erzielte zeichnete sich immer mehr ein Debakel für Roding ab. Zur Pause führte Weiden völlig ungefährdet mit 4:0.
Wer glaubte Roding kam jetzt nochmal zumindest mal in Ansätzen ran, der irrte. Göhlert machte in der 50 Minute das 5:0. Jetzt waren die allerletzten Restzweifel über einen Sieg ausgeräumt. Das restliche Spiel verlief eher ruhig. Am Ende schlug Weiden Roding überzeugend mit 5:0.
Am Wochenende hat die SpVgg SV Weiden spielfrei. Dafür ist am Dienstag der große Pokaltag mit einen Spiel gegen die SpVgg Bayreuth. Anpfiff 18:30 Uhr.
Samstag 29.07.2023, 18:00 Uhr, Landesliga Mitte, 3. Spieltag
SC Luhe Wildenau vs. SpVgg SV Weiden 2:2
Spielort: Michael-Höhbauer-Stadion
Zuschauer: 1047
Derby Time war an diesen Samstag für Weiden angesagt. Auswärts musste man beim Landesligaaufsteiger SC Luhe Wildenau antreten. Von Weiden nach Luhe Wildenau sind es etwa nur zehn Kilometer und seitdem der SV Etzenricht und der FC Amberg in der Bezirksliga spielen, ist dies das neue echte Derby für die SpVgg.
Schon eine knappe Stunde vor dem Anpfiff war etliches am Michael Hörbauer Stadion in Luhe Wildenau los. Auch aus Weiden kamen erwartungsgemäß viele Fans mit.
Es gab wieder einige Umstellungen in der Startelf der Schwarz-Blauen. Graf spielte im Mittelfeld, für ihn musste Ruda auf die Bank. Lang musste auf die Bank für ihn durfte Geiler als rechter Verteidiger spielen. Im Sturm bekam Bytomski neben Rodler eine Chance.
Mit einer kontrollierten Spielweise begannen beide Mannschaften diese Partie. Chancen gab es zunächst wenige. Die zweite richtige Chance für die Schwarz-Blauen nutze Rodler in der 30 Minuten mit einer tollen Direktabnahme zur 1:0 Führung. Dies gab der Elf von Michael Riester deutlich an Sicherheit. Weiden spielte teils einen guten Fussball. Weitere Halbchancen waren die Folge. Es war dann schon ziemlich überraschend, dass Luhe kurz vor dem Pausenpfiff ausglich. Hier war der Torschütze der Ex-Weidener Erol Özbay. Mit einen glücklichen 1:1 für beide Mannschaften gingen beide Mannschaften in die Kabine.
Die zweite Halbzeit war durchschnittlich. Luhe beschränkte sich meistens auf die Defensive und Weiden brachte auch nicht viel zu Stande. Nach einer tollen Einzelaktion konnte aber Pühler nach 69 Minuten Weiden wieder in Führung bringen. Nun verwaltete Weiden das Ergebnis. Dies wurde bestraft, als Luhe in der Schlussminute den abermaligen Ausgleich erzielte. Unnötig für Weiden. Dies war der Endstand.
Am kommenden Freitag spielt Weiden zuhause gegen den ASV Burglengenfeld. Anpfiff 19 Uhr.
Samstag 22.07.2023, 14:00 Uhr, Landesliga Mitte, 1. Spieltag
TSV Seebach vs. SpVgg SV Weiden 1:0
Spielort: Waldsportanlage
Zuschauer: 250
Nun begann für die Elf von Michael Riester die Mission direkter Wiederaufstieg in die Bayernliga. Dies wurde auch vom Verein so als Ziel herausgegeben. Nach dem bereits bekannten Verstärkungen im Kader sollte das Ziel als realistisch gelten. Zum ersten Spiel musste es gleich zu einen der Schwergewichte in dieser Landesliga Mitte gehen. Man war zum Gast beim TSV Seebach. Bereits eine Woche zuvor konnte man, während meiner Abwesenheit, einen 4:1 Auswärtssieg im Totopokal bei eben jenen TSV Seebach feiern. Heute sollte es vermutlich schwerer werden. Ich reiste mit dem Zug an und während bei mir alles fast reibungslos klappte, strandete Tobi in Regensburg, der eigentlich auch mit nach Seebach wollte. So war ich auf mich alleine gestellt.
Mit Kycek verließ kurzfristig noch ein Spieler die Schwarz-Blauen. Wissmann begann heute im Tor. Überraschender Weise musste heute Behnke auf der Bank Platz nehmen. Für ihn begann Kasper. Kapitän war wie schon vor einer Woche im Pokal M. Göhlert.
Abwechslungsreich begann die Partie. Es war ein Spiel mit offenen Visier. Beide Teams zeigten vollen Einsatz. Auf beiden Seiten gab es Chancen. Seebach hatte die etwas besseren. Nach einer Nachlässigkeit in der Weidener Abwehr konnte Seebach mit einem Kopfball nach einer guten halben Stunde das 1:0 erzielen. Danach war bei den Schwarz-Blauen irgendwie der Wurm drin und Seebach hatte klar Oberwasser. Zur Pause führten die Niederbayern verdient mit 1:0.
Etwas zerfahren und mit einigen an Zeitspiel von Seebach verlief ein Großteil der zweiten Halbzeit. Weiden fand keinen so richtigen Zugriff. Einzig Rodler traf die Unterkante der Latte. Der Ausgleich fiel daraufhin aber nicht. Seebach war jetzt nur noch selten gefährlich. Das war aber weiter nicht schlimm, denn Weiden brachte selber offensiv nicht mehr viel zustande. Die Schlussminuten wurden hektisch, in dem Kasper in der Nachspielzeit eine glatt rote Karte nach einer Tätlichkeit sah. Weiden verlor schlussendlich dieses Spiel. Eine Enttäuschung.
Die Niederlage ging in Ordnung, Weiden zeigte kein gutes Spiel.
Bereits am kommenden Dienstag Chance zur Wiedergutmachung. Dann gastiert der SV Schwandorf-Ettmannsdorf in Weiden. Anfpfiff 19 Uhr.