1038. Groundhoppingbericht, 27.04.2025:

"Wieder ein Tschechien Dreier"

3. Spiel: Plzensky kraj; 4. trida muzu; skupina A, 11. Spieltag

17:00 TJ Sokol Krenice vs. SK Velhartice 0:10

kein Ticket

20 Zuschauer

Anders als zuerst geplant verlief der Tagesabschluss. Eigentlich sahen Tobi und mich uns eher bei einen anderen Spiel, aber als Punky auch am Sonntag auf Tour ging, entschlossen wir uns eben bei diesen Spiel zu treffen. Leider kam es nicht dazu, weil wie sich später heraus stellte Punky einen Unfall kurz vor dem Erreichen des Grounds hatte. Dies war natürlich für uns beide ein Schock. 

Der Platz in Krenice ist besser als erwartet. Eine kleine teils fertige Tribüne ist der Hingucker. Verpflegung gab es keine.

Krenice wurde in diesen Spiel ordentlich abgewatscht. Zumindest mit drei neuen Grounds an diesen Tag hatte dieser ein bisschen etwas postives. Der Vorfall vor dem Spiel bei unseren Kollegen überschatteten aber das Geschehen. Zumindest ist der Urlaub für mich in Sichtweite. 


2. Spiel: Plzensky kraj; 7. Plzenska krajska fotbalova liga; skupina C, 19. Spieltag

13:30 Rapid Plzen B vs. FK Ledce 1:2

kein Ticket

58 Zuschauer

Entspannt fuhren wir vom Spiel in Hradek u Rokcan nach Plzen, wo Ziel das Sportgelände von Rapid Plzen war. Letzte Woche am Karfreitag waren wir nur wenige hundert Meter Luftlinie entfernt bei Senco Doubravka, heute wurden wir eben bei Rapid Plzen vorstellig.

Auf dem ersten Blick ist das Gelände Rotz, auf dem zweiten Blick kann das Sportgelände mit einer kleinen Minitribüne auf einem Graswall und der großen Fabrik im Hintergrund ein wenig positives vermelden. Optisch war hier einiges in weiblicher Form geboten, so wurde das ein oder andere einmal die Kamera gezückt...

Drei Tore und ein Gästesieg waren hier die frühe Nachmittagsunterhaltung, nun neigte sich der Tag seinen letzten Spiel entgegen.


1. Spiel: CFL(zen), 14. Spieltag

10:30 TJ Hradek vs. FK Chotusice 1932 2:2

kein Ticket

60 Zuschauer

Das dritte Wochenende in Folge fuhr ich mindestens einen Tag nach Tschechien, oder besser gesagt in den letzten fünf Wochen das vierte Mal. Dieses Jahr wird also ein wenig Gas gegeben und das ist gut so. Für das erste Spiel des Tages gab es die Empfehlung vom Punky für das Frauenspiel vom TJ Hradek u Rokcan. Dieser war selber vor wenigen Wochen hier und schwärmte von diesen Ground, dieser Empfehlung kamen Tobi und ich also nach. Genau auf die Minute erreichten wir das Stadion vom TJ Hradek. Bereits bei der Ankunft ging uns das Herz auf. Geiler Scheiß hier und sofort wurde sich hier in dieses Schmuckkästchen verliebt.

Eine große Tribüne ist die Hauptattraktion der Anlage. Auch die übrige Stadionanlage weiß zu gefallen. Das Speisenangebot war hier groß. Neben der üblichen Klobasa, gab es Gulaschsuppe, Pommes und Parek.

Fussballerisch war das hier ganz ok und der erste Ground war bereits das Tageshighlight. 


1037. Groundhoppingbericht, 26.04.2025:

"Oberfranken Doppler"

2. Spiel: Bezirksliga Ost; Oberfranken, 31. Spieltag

15:00 SpVgg Saalestadt vs. SG Regnitzlosau 0:1

kein Ticket

100 Zuschauer

Pünktlich erreichte die Agilis Bahn von Pechbrunn die Wagner Stadt Bayreuth. Hier nahm mich Benny in Empfang und dann hieß es noch eine halbe Stunde Autofahrt bis nach Saalestadt. Hier gab es ein Spiel der Bezirksliga Oberfranken Ost zu begutachten. Mit diesen Ground machte ich meinen zumindest neunten Ground in dieser Liga. 

Der Ausbau war mit ein paar Bänken hier gegeben. Ein paar mehr Zuschauer als die offiziell hundert dürften es gewesen sein. Während den Spiel quatschte ich viel mit Benny, sodass das Spiel wie im Flug verging.

Die Gäste gewannen hauchzart, damit bleiben sie eben so knapp über dem Strich zur Relegation. Nach dem wir wieder zurück nach Bayreuth gefahren waren, trennten sich unsere Wege. Ich fuhr nun wieder zurück nach Weiden. Hier traf ich am späten Abend wieder bei der Pension Tobi K. ein. Der Abend verlief im Gegensatz zu manch zuvor vergangener Abende recht ruhig.


1. Spiel: U17; B-Jugend, Bezirksliga Oberfranken, 15. Spieltag

11:00 JFG FC Stiftland vs. JFG GW Frankenwald 3:0

kein Ticket

20 Zuschauer

Etwas kurzfristig übernachtete ich die Nacht in Weiden, denn am Sonntag sollte noch einmal eine kleine Tschechien Tour gemacht werden. Nachdem die SpVgg am Freitag daheim spielte, bot mir eben Tobi bei ihm kostenlos zu pennen. Dieses Angebot nahm ich gerne an. Samstag trennten sich aber kurzzeitig unsere Wege. Während Tobi nach Lam fuhr, fuhr ich in Richtung Bayreuth, wo ich später Benny treffen sollte. Um meine Statistik weiter nach vorne zu bringen, unterbrach in die Zugfahrt von Weiden aus und stieg in Pechbrunn aus. Hier sah ich ein B-Jugendspiel zwischen der JFG FC Stiftland und der JFG GW Frankenwald.

Der Platz hat immerhin ein paar Bänke und die schöne Landschaft kann hauptsächlich überzeugen, ebenso übrigens das reichhaltige Speisenangebot am Kiosk. 

Klar gewann die JFG Stiftland. Nun hieß es weiter nach Bayreuth.


1036. Groundhoppingbericht, 23.04.2025:

Kreisklasse 3; Erlangen/Pegnitzgrund, 25. Spieltag

18:30 SG DJK-TSV Pinzberg/TSV Gosberg vs. TSV Gräfenberg 2:0

kein Ticket

100 Zuschauer

Die Tage werden wieder länger und wärmer und so kann man sich auch mal aufraffen, nach der Arbeit ein Spiel zu machen. So geschah es heute, nach dem ich meinen Dienst im Nürnberger Norden beendet hatte, fuhr ich die knappen dreißig Kilometer nach Pinzberg, welches unmittelbar neben Forchheim liegt. 

Normaler Standard wird hier am Sportplatz präsentiert. Kein Ausbau oder Sonstiges, dafür ein solides Sportheim. Als ich mir einen Platz auf der Sportheimterasse ergattert hatte, traf ich Anja und Matthias. Beste Grüße gehen an dieser Stelle raus. 

Im absoluten Kracherspiel zwischen den Tabellenvorletzten und dem Tabellenletzten, gewann Pinzberg hochverdient. Der Sieg fiel sogar noch viel zu niedrig aus. Pinzberg hat so weiterhin realistische Chancen den Klassenerhalt auf dem zweiten Bildungsweg über die Relegation zu schaffen. Der Mittwoch hatte mit diesen Spiel und den netten Gespräch seinen Sinn.


1035. Groundhoppingbericht, 19.04.2025:

"Doppler zum Weidenauswärtsspiel"

2. Spiel: Kreisklasse 4; Kreis Bayreuth/Kulmbach, 26. Spieltag

16:00 SG TSV Harsdorf/Lanzendorf/Cottenau vs. TSV Ködnitz 0:1

kein Ticket

110 Zuschauer

Nach dem wenig erfolgreichen Auswärtsspiel der SpVgg Weiden wurde noch zum Tagesabschluss ein weiterer Ground gekreuzt. In Lanzendorf, welches zur Gemeinde Himmelkron gehört wurde der Kreisklassenkracher zwischen der Spielgemeinschaft Harsdorf/Lanzendorf/Cottenau gegen den TSV Ködnitz ausgetragen. 

Die malerische Umgebung mit dem weißen Main direkt neben Sportplatz und der wunderschönen Natur bieten ein hervorragendes Panorama. Der Sportplatz selber ist schlicht und der Fussballplatz gleicht einer Buckelpiste. Das Speisenangebot war hier reichhaltig, aber ich entschied mich nur für einen Kaffee und ein Stück Kuchen. 

In einer hitzigen Partie gewannen die Gäste erst in der Nachspielzeit der 90 Minuten das Spiel. Danach gab es mit einer der letzten Aktionen eine Rudelbildung, nachdem ein Spieler erst einen Betreuer schubste und dieser den Spieler mit einen Schlag niederstreckte. Die Situation beruhigte sich aber relativ schnell wieder und für mich war auch der Karsamstag vom Hoppen her ein voller Erfolg. 


1. Spiel: Reserve Bayreuth/Kulmbach, 26. Spieltag

12:00 TSV 1902 Thurnau 2 vs. SSV Peesten 2 7:0

kein Ticket

30 Zuschauer

Zum Auswärtsspiel der SpVgg SV Weiden war es mir möglich in unmittelbarer Nähe zu Neudrossenfeld zwei Grounds zu machen. Der Erste war der vom TSV Thurnau 1902. Pünktlich erreichte ich den Ground. 

Man merkte relativ schnell bei der Anlage, dass der TSV Thurnau früher höherklassig gespielt hatte. Zwei kleine Tribünen auf den beiden Längsseiten bieten einen deutlichen vernehmbaren Ausbau. 

Eindeutig war dann die Partie, die der TSV Thurnau mit 7:0 gewann. Dies war aber auch wenig verwunderlich, da die halbe Mannschaft der Gäste mit Spielern über 50+ ausgestattet waren. Nun ging es zum Auswärtsspiel der SpVgg beim TSV Neudrossenfeld.


1034. Groundhoppingbericht, 18.04.2025:

"Republikflucht am Karfreitag"

3. Spiel: Plzensky kraj; Plzen sever; Okresni prebor muzi, 18. Spieltag

17:00 Slovan Blatnice vs. TJ Tlucna B 1:3

kein Ticket

120 Zuschauer

Anders als beim zweiten Spiel trafen wir jetzt wieder mit voller Mannschaftsstärke vom ersten Spiel wieder in Blatnice ein. Die Zeit vorher wurde mit einem kleinen Einkauf für Ostern verbracht und den Liter Super bei der ONO für 1,27 € zu tanken. Dann fanden wir uns wie gesagt am Ground ein.

Eine kleine Tribüne und ein paar weitere kleine Details lassen das Sportgelände hier ganz gut wegkommen. Insgesamt wurde ein Großteil mit diversen, teilweise sinnvollen, teilweise nicht jugendfreien Gesprächen verbracht. 

Zur Vollständigkeit halber muss erwähnt werden, dass die Reserve von TJ Tlucna souverän das Spiel gewann. Mit dem Ende diesen Spiels war der Tagesausflug nach Tschechien, dann auch schon wieder Geschichte. Immerhin elf neue Grounds im weiterhin gerne besuchten Nachbarland kann ich dieses Jahr verzeichnen.


2. Spiel: Divize A, 22. Spieltag

14:00 SK Senco Doubravka vs. FK Jindrichuv Hradec 1910 1:0


80 Zuschauer

Vom Spiel in Komarov zum Spiel bei Senco Doubravka gab es eine längere Erholungspause. Diese Zeit wurde spontan zum Einkehren in einer Gaststätte unweit vom Sportgelände vom eben Senco Doubravka genutzt. Mit dem traditionellen grünen Osterbier von der Brauerei Hubertus und einer leckeren Knoblauchsuppe und Gulasch wurden sich die Bäuche voll gehauen. Danach ging es zum Spiel, wo weiterhin das Wetter keine große Lust machte. 

Ein bisschen besser als auf dem Bildern ist die Anlage. Die linke Längsseite verfügt über zwei reihige durchgängige unüberdachte Sitzplatztribüne. Bis auf dem ordentlichen Sportheim war es dann aber schon wieder mit der Herrlichkeit. Einzig das Klientel was hier so herum lief war ungefähr auf einer Stufe, wenn man es mit Duisburg Marxloh oder teilweise mit Gelsenkirchen verglich. Assozial pfui Teufel. Cyrstal zeigt seine Wirkung.

Nebenbei gewann Doubravka glanzlos mit 1:0. Trotz weiterem Regen wurde das dritte Spiel angesteuert. 


1. Spiel: Divize A, 22. Spieltag

10:30 FK Komarov vs. TJ Prestice 1:1


162 Zuschauer

Ein langes Wochenende stand auch für mich an und nach kurzer Rücksprache mit dem üblichen Verdächtigen wurde am Karfreitag eine kleine Tschechien Tour geplant. Anders als in Deutschland wird am Karfreitag im Nachbarland ganz normal Fussball gespielt und so kam es, dass ich nur fünf Tage nach der großen Osttschechien Tour wieder ins Nachbarland reiste. Schlussendlich waren wir sogar zwei Autobesatzungen, die Verlockung war einfach zu groß am Karfreitag der Republik zu entfliehen. Grüße gehen an Punky, Tobi, Dani, Tim, Sebastian und Philip. Erster Halt war in der Divize A der FK Komarov, hier wurden gleich erwartungsgemäß einige Hopper auswendig gemacht. 

Die Hauptattraktion der Anlage war die große Tribüne, ansonsten war die Anlage eher schlicht gehalten. Nun gut die Brücke über den Fluss zum Sportplatz vom FK Komarov darf auch noch erwähnt werden.

In der Wasserschlacht von Komarov trennten sich beide Teams 1:1. Teilweise durchnässt wurde nun Plzen angesteuert. 


1033. Groundhoppingbericht, 13.04.2025:

"Völlig unerwartetes Ende der Tour"

2. Spiel: Jihomoravsky kraj; 5. Liga dospeli, 21. Spieltag

15:30 SK Olympie Rajecko vs. FK SK Bosonohy 4:0

277 Zuschauer

Nun kam schon der Abschluss der Tour. Auch wenn die Groundhoppingpolizei uns nicht auf den Fersen war, riskierten wir keine Anzeige eben bei dieser und verzichteten auf die knapp zu späte Ankunft beim SK Znojmo. Kurzfristig zauberte ich das Spiel vom SK Olympie Rajecko aus der fünften Liga aus dem Hut. Dieser Verein ist im Norden von Brünn zuhause. Auch weil wir dieses Ziel ansteuerten waren wir schon ein gutes Stück in Richtung Heimat zurück gefahren. 

Man kann sicherlich auch deutlich schlechtere Grounds machen. Genauer gesagt ist der Platz hier gemütlich. Ein nettes kleines Vereinsheim, eine überdachte Terasse hinter dem rechten Tor, inklusive Klobasa aus dem Räucherofen und das Hauptaugenmerk ist die große Tribüne auf der gegenüberliegenden Seite vom Sportheim. Also alles ganz nett hier.

Rajecko gewann souverän und ungefährdet die Partie. Der Tourabschluss verlief reibungslos. Mit der Tour waren wir beide zufrieden. Sieben neue Grounds. 5 im geliebten Honzaland, und jeweils einer in Polen und in der Slowakei. Bereits auf der Rückfahrt wurden schon wieder neue Pläne für eine erneute Osttschechien Tour im Sommer geschmiedet. Bylo hezky vylet.


1. Spiel: 2. Liga, 21. Spieltag

11:00 MSK Puchov vs. SK Slovan Bratislava B 2:1

kein Ticket

430 Zuschauer

Sonntagfrüh, besser gesagt nach der Ankunft in der Pension folgte der Schock für Sonntag, unser eigentlich geplantes Hauptspiel der Tour zwischen MSK Zilina und dem FC Kosice wurde kurzfristig wegen der Erkrankung der Mannschaft vom MSK Zilina kurzfristig auf den 23.04. verschoben. Jetzt musste schnell ein Alternativ Plan her und wie immer war dies mit Punky eine runde Sache. Relativ schnell einigte man sich zum Start in den Tag auf das Spiel vom MSK Puchov gegen die Reserve vom SK Slovan Bratislava. Die Fahrt mit etwas mehr als einer Stunde von Bartosovice völlig ok. Rechtzeitig erreichten wir das Mestsky Stadion von Puchov, wo man noch ein wenig Europacup Flair spüren kann. Am 11.09.2001 spielte der damalige Matador Puchov gegen den SC Freiburg in der ersten Runde des UEFA-Cups, welches damals 0:0 ausging. Heute sind die Zeiten trister und man spielt aktuell in der zweiten slowakischen Liga. 

Für so Stadion fahr ich immer gerne nach Tschechien oder in die Slowakei. Eine schöne alte Ranzbude. Einzig das bis jetzt die rechte Hintertortribüne abgerissen wurde, schmälert das Bild ein wenig. Ansonsten absoulut Top hier.

Mit Puchov gewann hier die eindeutig bessere Mannschaft. Völlig unerwartet war dieses Spiel das Highlight der Tour. So muss es sein, unverhofft kommt oft. 


1032. Groundhoppingbericht, 12.04.2025:

"Viererpack am Samstag"

4. Spiel: 2. Liga, 26. Spieltag

20:00 KS Polonia Bytom vs. Skra Czestochowa 5:3

1002 Zuschauer

Schon den ganzen Tag über überlegten Punky und ich, ob wir all in an diesen Tag gehen sollten. Am Abend war theoretisch noch das Spiel von Polonia Bytom gegen Skra Czestochowa möglich. Die Fahrtzeit von Karvina betrug eine Stunde und zwölf Minuten, nachdem der Anpfiff in Karvina erst kurz vor sechs erfolgt war, war dieses Unterfangen sehr riskant. Zumindest war keine Karta Kibica nötig, sodass wir uns schließlich getreu dem Motto, wer nichts wagt, kann nichts verlieren, dazu uns entschlossen den Weg nach Bytom anzutreten. Es funktionierte alles wie am Schnürchen, sogar das Geld abheben, genau an der Hauptstraße sparte uns Zeit. Bereits um 19:15 erreichten wir das Ziel. Schnell ging es zum Stadion, wo sich problemlos ein Ticket für das Spiel ergattert werden konnte. Jetzt war sogar noch Zeit für eine kurze Shoppingtour im nahegelegenen Supermarkt. Kurz vor dem Anpfiff und zeitgleich mit den Ultras von Polonia betrat ich das Stadion. 

Wenn man vorher noch das alte Stadion gespottet hat, blutet jeden Hopperherz bei diesen neumodischen Scheiß das Herz. Die Zuschauer können praktisch nur an der einen Längsseite Platz nehmen. Der Gästeblock war winzig und gänzlich verweist. Die etwa 150 Ultras von Bytom machten einen durchschnittlichen Support. Die Klibasa konnte überzeugen. Gefühlt ein halbes Kilo Fleisch.

Zur Abendunterhaltung gab es satte acht Tore. Bytom gewann am Ende doch noch souverän und völlig verdient. Somit ist der Aufstieg in die erste Liga(2. Liga)weiterhin möglich. Nach dem vierten Spiel am heutigen Tage, fuhren wir wieder zurück in die Pension. Der Tag war ein voller Erfolg.

3. Spiel: Chance liga, 29. Spieltag

16:00 MFK Karvina vs. SK Slavia Praha 0:4


4526 Zuschauer

Dank meiner Schusseligkeit ging es von Havirov nicht direkt nach Karvina, sondern wieder zurück in unsere Unterkunft im Schloss in Bartosovice um die Eintrittskarten für das jetzige Spiel zwischen MFK Karvina gegen Slavie zu holen. Knapp, aber noch rechtzeitig kamen wir in der Nähe vom Stadion in Karvina an. Geparkt wurde völlig unproblematisch auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums.

Dann ging es zum Stadion, was eine kleine, neumoderne Rotze ist. Das Stadion ist kleiner wie ein Schuhkarton und in den Stadiongänge unter den Tribünen, tummeln sich die Menschenmassen wie die Sardinen in einer Dose. Die Sonne kam nun hervor und nachdem die Kapuze des Pullis über den Kopf gezogen wurde, konnte man das Spiel verfolgen. Der Stimmungspunkt ging wie schon erwartet an die Gäste. Eine große Choreo und eine Pyroeinlage Anfang der zweiten Halbzeit waren gute Unterhaltung auf den Rängen. Karvina konnte im Rahmen seiner Möglichkeiten auch mit zwei Choreos überzeugen. 

Karvina war zum Anfang gleichwertig, am Ende fiel der Sieg für die Gäste aus Prag etwas zu deutlich aus. Schnell zurück zum Auto, denn es folgte der vierte Streich!


2. Spiel: Moravskoslezsky kraj; Karvina; OP Muzi, 15. Spieltag

12:00 TJ Slovan Havirov vs. TJ Sokol Vernovice B 5:0

50 Zuschauer

Zur Mittagszeit gab es ein Schmankerl aus der letzten Liga im Moravskoslezsky kraj, dies war allerdings überwiegend auf das kulinarische Angebot hier bezogen. Von Gulaschsuppe, Burger und Klobasa gab es alles was das nichtvegane Herz begehrte. Die Klobasa räumte mit satten und unverschämten 138 Kronen, den unrühmlichen ersten Platz in meiner Hopperkarriere ab. 

Eine Tribüne sorgt für wenig Blickfang, ansonsten ist der Platz von Dolni Datyne nichts besonderes.

Völlig ungefährdet gewann Slovan Havirov ihr Heimspiel. Gut gestärkt ging es zu einem Hauptsspiel der Tour.

1. Spiel: Moravskoslezsky kraj; MSDZ-A, 13. Spieltag

10:00 FK Gascontrol Havirov vs. SK Brusperk 5:1

kein Ticket

25 Zuschauer

Nicht mit allen Leuten wäre dieser Tagesauftakt möglich gewesen, aber weil Punky ebenso alles mitnimmt, was ihn so vor die Flinte kommt, fanden wir uns um zehn Uhr bei dem Frauenspiel zwischen dem FK Gascontrol Havirov gegen den SK Brusperk ein. Ein Hochgenuss irgendwo aus den Niederungen des tschechischen Frauenfussball. 

Die Anlage kann nicht viel, aber dank ein paar Sitzschalen bietet diese zumindest ein wenig Ausbau. Das Bier floss nicht nur bei der männlichen Bevölkerung, was will man mehr in der Früh um zehn Uhr.

Gascontrol war klar überlegen, so war der Sieg fast folgerichtig.


1031. Groundhoppingbericht, 11.04.2025:

Divize E, 21. Spieltag

18:00 SK Hranice vs. SFK Elko Holesov 0:1

312 Zuschauer

Nun fand das noch junge Groundhoppingjahr 2025 ein erstes Highlight im Nachbarland Tschechien. Schon seit geraumer Zeit planten Punky und ich einen Trip nach Osttschechien. An diesem Freitag ging es dann los. Auf das Heimspiel der SpVgg SV Weiden wurde ausnahmsweise einmal verzichtet. Für den Freitag wurde das Spiel vom SK Hranice gegen SFK Elko Holesov ausgemacht. Die Anfahrt von knapp 700 km wurde eine erwartungsgemäße zähe Angelegenheit. Etliche kleinere Staus und Verzögerungen ließen die Zeit immer mehr davon laufen. Bevor es zum Spiel vom SK Hranice ging, checkten wir erst in unserer Pension in Bartosovice nahe Novy Jicin ein. Danach waren es noch exakt 30 Minuten zum Ground. Nicht ganz pünktlich erreichten wir diesen.

Mit einer großen überdachten Tribüne und ein paar maroden Stehstufen bietet das Stadion in Hranice einiges an Ausbau. Zuschauerzahl war soweit ok. Das Speisenangebot war mit Klobasa, Cigaro, Pommes reichhaltig und vor allem für die heutige Zeit noch erschwinglich. 75 Kronen für eine Klobasa waren fair. Bei einem kühlen Radegast konnte man dann das Spiel und den Feierabend genießen.

Durch die fehlende Durchschlagskraft im Sturm verlor Hranice diese Partie. Der Tourauftakt war im Großen und Ganzen geglückt. Morgen wird das Tempo hochgehalten.


1030. Groundhoppingbericht, 06.04.2025:

Kreisklasse Gruppe 2; Kreis Nürnberg/Frankenhöhe, 19. Spieltag

15:00 SG Neuhof/Trautskirchen vs. SG Petersaurach/Großhaslach 2:0

kein Ticket

150 Zuschauer

Zuerst konnte ich mich für den Sonntag noch nicht entscheiden, dass änderte sich aber als Sebastian für ein weiteres Spiel anfragte. Kurzer Hand einigte man sich auf das Spiel in der Kreisklasse 2 zwischen den Spielgemeinschaften von Neuhof/Trautskirchen und Petersaurach/Großhaslach. 

Der Ground konnte mit drei unterschiedlichen großen Sitzgruppen einen deutlichen Ausbau bieten. Auch die Zuschauerzahl von 150, war für diese Liga sehr ansehnlich.

Trautskirchen feierte eines weitesgehend verdienten Sieg. Nun heißt es noch 100 Grounds bis zur Mission 2000!


1029. Groundhoppingbericht, 01.04.2025:

Regionalliga Bayern, 22. Spieltag

17:45 SpVgg Hankofen-Hailing vs. Türkgücü München 0:2


653 Zuschauer

Heute gab es für mich die Chance die Regionalliga Bayern zu komplettieren. Das Nachholspiel von der SpVgg Hankofen-Hailing gegen Türkgücü München stand auf dem Programm. Dadurch, dass ich bereits Mittags Feierabend machen konnte, war es mir möglich zu diesen Spiel zu fahren. Bereits Montag fragte ich in bekannter Runde herum, aber hier bestand bei Nürnberger Hopperfraktion praktisch kein Interesse. Etwas unerwartet sprang Sebastian mit Bekannten für dieses Spiel auf den Zug auf. Entspannt und ohne Probleme wurden die knapp 150 Kilometer zurück gelegt. 

In Hankofen angekommen, eher Kreisligaflair als Regionalligaflair. Alles sehr dörflich und obwohl man vor den sportlichen Erfolg der "Dorfbuam" Respekt haben muss, darf man sich schon die Frage stellen, wie das hier ohne großen Geldgeber möglich wäre. Die Antwort dürfte eindeutig ausfallen.

Das Stadion eher klein. Eine Sitzplatztribüne ist eigentlich die einzige Hauptattraktion vom Maierhofer Bau Stadion. Die einfache Stahlrohrtribüne hinter dem linken Tor fällt kaum ins Gewicht. Zuschauer waren ein paar mehr da als erwartet. Die Gäste waren mit zwei Autoladungen vor Ort.

Relativ verdient gewannen die Gäste die Partie. Für mich war die Zufriedenheit groß, die Regionalliga Bayern nun endlich voll zu haben.

1028. Groundhoppingbericht, 30.03.2025:

B-Klasse Gruppe 4; Kreis Nürnberg/Frankenhöhe, 18. Spieltag

15:00 SV Brunn 1949 vs. SG Dachsbach-Birnbaum 2/Uehfeld 3 1:0

kein Ticket

40 Zuschauer

Nach dem sich am Sonntag gegen Tschechien entschieden wurde, gab es eben ein wenig Regionalverkehr. Nach dem Motto "es muss alles gemacht werden" brachte mich der RE nach Emskirchen. Nach einer halben Stunde Fußmarsch durch die Pampa landete ich im kleinen Örtchen Brunn. Hier gab es den Kracher zwischen dem SV Brunn und der Spielgemeinschaft Dachsbach-Birnbaum 2/Uehfeld 3. Ein Schmackerl am Sonntagnachmittag. Der SV Brunn 1949 gibt nach drei jähriger Abstinenz wieder sein Comeback im Bereich Fussball. Deshalb spielen sie aktuell noch in der tiefsten Klasse. Am Sportheim wurde ich freundlich empfangen, wo auch hier ein kurzer Smalltalk nicht fehlen durfte. 

Der Platz selber ist nichts besonderes, das Schloss im Hintergrund des Platzes ist aber ein Hingucker.

Knapp aber verdient gewann der SV Brunn. Der Sonntag hatte mit einen weiteren neuen Ground seine Daseinsberechtigung. 


1027. Groundhoppingbericht, 29.03.2025:

"Erster Tschechien Trip seit fast einem halben Jahr"

3. Spiel: Plzenska Krajska Fotbalova liga; skupina A, 15. Spieltag

16:00 TJ Sokol Bor vs. TJ ZD Meclov 1:3

kein Ticket

120 Zuschauer

Schon während des zweiten Spiels war ich mir relativ klar, dass das dritte Spiel heute in Bor schon wieder der Abschluss der Tour sein sollte. Die Spielaussichten für Sonntag waren dünn, das Wetter scheiße und Punky(die Kopie aus der Oberpfalz)meldete sich für Sonntag ab. So fiel meine Entscheidung dann relativ eindeutig gegen Sonntag. Ein drittes Spiel gab es heute natürlich dennoch. Mit dem TJ Sokol Bor wurde der Kurztrip beendet. Bevor der Ball rollte, gab es mit dem Schloss in Bor einen Hauch von Kultur, dann ging es zum Spiel.

Mit einer größeren Tribüne ist das Stadion in Bor ganz ok, auch wenn es den üblichen Ranz in Tschechien leider gänzlich vermissen lässt. Das Wetter war äußert unangenehm, der böhmische Wind pfiff nur so über den Platz. 

Meclov gewann die Partie verdient. Vier Tore waren gute Unterhaltung und mit dem ersten Tschechien Tag im Jahr 2025 war ich zufrieden. In zwei Wochen darf es dann gerne in vermutlich Osttschechien gerne etwas reichhaltiger werden. Bevor die Heimfahrt angetreten wurde, wurde sich im Supermarkt in Primida noch mit dem Nötigsten eingedeckt. Zatim ahoj!


2. Spiel: Plzensky kraj; Okres Tachov; 3. trida, 15. Spieltag

13:00 Sokol Damnov vs. TJ Sokol Bernartice 1:9

kein Ticket

35 Zuschauer

Kurzzeitig überlegte ich von meinen ursprünglichen Plan abzuweichen und anstatt nach Damnov nach Hartmanice zu fahren. Nach kurzer Überlegung verwarf ich aber diesen Plan und blieb bei meiner geplanten Route. Somit war Damnov der nächste Halt. Ein kleines Örtchen unweit von Bor entfernt. Meine Erwartungen an den Platz waren gleich null. Bei meiner Ankunft wurde ich aber teilweise eines besseren belehrt. Hier traf ich übrigens Jonas, mit dem das Spiel verquatscht wurde. Grüße gehen raus!

Der Platz in Damnov sieht auf dem ersten Blick total langweilig aus, ist er aber bei genaueren Hinschauen gar nicht. Der Platz gleicht einer Buckelpiste. Total verwitterte Tore sind ein Blickanfang. Auch das weitläufige Panorama kann durchaus gefallen. Insgesamt gibt es schon ein paar Details wo man sich mit dem Auge fest halten kann. Der Torwart von Damnov hat aufgrund seines Aussehen schon Legenden Status. 

Im Duell zwischen dem Tabellenletzten gegen den Tabellenersten konnte Bernartice sehr deutlich gewinnen. Den Ehrentreffer erzielte Damnov in der Schlussminute durch den ältesten Spieler(knapp 60 Jahre)sehenswert aus 25 Metern. So macht Fussball Spaß.


1. Spiel: Plzenska Krajska Fotbalova liga; skupina A, 15. Spieltag

10:15 TJ Banik Line vs. TJ Sokol Cernosin 5:3

60 Zuschauer

Mehr als überfällig war dieser heutige Tag. Seit fast einem halben Jahr wurde wieder einmal das Nachbarland Tschechien anvisiert. Im letzten Jahr war ich Mitte Oktober das letzte Mal im Honzaland. Damals wurde im Karlovarsky kraj mit Punky und Sebastian ein schöner Tag verbracht. Heute musste ich leider alleine den Trip bestreiten, weil alle möglichen Bekannte andere Pläne verfolgten. Nun gut meine Wahl fiel auf einen kleinen Dreier im Plzensky kraj. Die Nacht war relativ kurz, da ich bis um halb vier wach war, um noch eine Konzertkarte für das Thompson Konzert im Juli in Zagreb zu bekommen. Nach fast fünf Stunden warten in der Warteschleife konnte ich dann Gott sei Dank eine Karte ergattern. Idem do hrvatsku... Nun zurück zum heutigen Tage, wo ich als erstes etwas südlich von Plzen in Line vorstellig wurde. Hier traf ich auf Martin Ruda, aktueller Spieler meiner geliebten SpVgg. Ein paar nette Gespräche und ein gemeinsames Bier durfte nicht fehlen.

Der Platz in Line ist ganz nett. Eine kleine Tribüne sorgt für Ausbau und die Klobasa aus dem Räucherofen konnte auch an Gefallen finden.

Torreich war dieser Siebtligakracher zwischen Line und Cernosin. Weiter ging es im Programm.



1026. Groundhoppingbericht, 25.03.2025:

Testspiel

19:00(Ü32; A-Senioren)SG Forchheim/Sulzkirchen vs. TV Eckersmühlen 1:3

kein Ticket

15 Zuschauer

Eigentlich war am Dienstag erst einmal kein Spiel geplant, aber aus Nürnberg kam eine Anfrage ob ich heute etwas machen würde. Trotz eines vollen Arbeitsplan, warf ich in einer kurz gehaltenen Mittagspause einen Blick auf dem Matchkalender. Fast nichts ging heute, ein Spiel blieb aber trotzdem bei mir hängen. Es handelte sich um das Testspiel der Senioren von der SG Forchheim/Sulzkirchen gegen den TV Eckersmühlen. Denn dieses Spiel sollte auf dem Nebenplatz in Forchheim stattfinden und den hatte ich im Gegensatz zum Hauptplatz noch nicht. Nach dem die Anfahrt mit 35 km überschaubar war, fuhr ich am Abend tatsächlich zu diesen Testbums. 

Der Nebenplatz kann eigentlich nicht viel, aber Hauptsache neuer Ground.

Das Spiel war gegen aller Erwartungen ganz ansehnlich. Schlussendlich war es ein erfolgreicher Abend.


1025. Groundhoppingbericht, 23.03.2025:

Kreisklasse Gruppe 1; Kreis Würzburg, 22. Spieltag

15:00 FT Würzburg vs. ASV Rimpar 2 2:5

kein Ticket

120 Zuschauer

Im näheren Umkreis von meinem Wohnort wurde ich an diesen Sonntag nicht wegen Spielen fündig. Deshalb nutzte ich wieder einmal das 58 Euro Ticket, was zweifelsohne eines der ganz wenigen guten Sachen der alten Bundesregierung waren. Wie schon öfter fuhr mich der Regionalexpress nach Würzburg, dort sollte ein Ground gemacht werden, der aufgrund seines Namens schon länger auf meiner Agenda stand. Es ging natürlich zur bekannten "Beate Uhse Kampfbhahn". Seit 2013 ist Beate Uhse mit ihrer Fiale in Heidingsfeld nach damals finaziellen Engpässen Geldgeber der Freien Turnerschaft. Ein paar Schilder am Sportgelände, sowie am Eingang machen auf diesen kuriosen Sponsorennamen aufmerksam. 

Irgendwie ist die Anlage zwar nichts besonderes, aber die Nähe zum Main und der Blick auf die Würzburger Burg schaffen ein ganz nettes Umfeld. Eine größere Anzahl an Zuschauern, als erwartet verfolgten diesen Kick in der Kreisklasse. Bei einem teilweise gefroren Flaschenbier, aber in einer gemütlichen Strandliege verfolgte ich dieses Spiel. Es konnte einen wirklich schlechter gehen. 

Rimpar gewann das Spiel relativ eindeutig, auch wenn der FT kurzzeitig einen 0:2 Rückstand aufholen konnte. Jedenfalls war für mich der Trip nach Würzburg wunderbar entspannend, so darf das Hopperleben gerne öfter verlaufen. 


1024. Groundhoppingbericht, 18.03.2025:

B-Klasse Gruppe 5; Kreis Nürnberg/Frankenhöhe, 16. Spieltag

19:00 SG Großhabersdorf/Bürglein 2 vs. SC Obermichelbach 2 3:3

kein Ticket

40 Zuschauer

Nach zuletzt zwei ruhigen Wochen, soll die Intensität beim Hoppen wieder erhöht werden. Heute bot sich ein Spiel in noch vertretbarer Ferne an. Mit der Aussicht auf einen der beiden Nebenplätze wurde der Weg nach Großhabersdorf auf sich genommen. Bei Ankunft stellte ich fest, dass das heutige Reservespiel zwischen der Spielgemeinschaft Großhabersdorf/Bürglein gegen den SC Obermichelbach auf dem Platz 3 stattfand. Somit war ich vollauf zufrieden. 

Der Platz selber kann nicht viel. Aber dafür ein Ground mehr in der Statistik.

Sechs Tore boten bei eisigen Temperaturen gute Unterhaltung und unter dem Spiel wurde mit Charles noch eine lebende Legende in Sachen Nürnberger Groundhopping getroffen. Der Dienstagabend hatte somit seinen Sinn gemacht. 


1023. Groundhoppingbericht, 16.03.2025:

2. Bundesliga, 26. Spieltag

13:30 1. FC Nürnberg vs. SpVgg Greuther Fürth 3:0

47300 Zuschauer

Am Sonntag gab es für mich keinen neuen Ground, dafür mit dem Frankenderby zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth mal wieder ein Spiel aus den ersten beiden Profiligen. So ein wenig schlägt mein Herz noch für den 1. FC Nürnberg, auch wenn bei mir ganz klar die SpVgg SV Weiden an erster Stelle steht. Mein letztes Spiel im Max-Morlock Stadion war vor fast genau 1,5 Jahren eben auch das Derby zwischen Nürnberg und Fürth. Das ich jetzt wohl gewisser Maßen als Eventfan in dieser Sache durchgehe, muss ich mir gefallen lassen. Mit meinem Bruder besuchte ich wie früher das Spiel.

Das Stadion war ausverkauft und zum Spielbeginn beeindruckten vor allem die Clubfans mit einer großen Choreo. Die Stimmung im Stadion war sonst eher mittelmäßig. 

Eindeutig war heute das Frankenderby. Nürnberg sprühte vor allem im ersten Durchgang vor Spielfreude. Nach Toren von zweimal Justvan und einmal Tzimas führte der Club zur Pause schon mit 3:0. Dies war gefühlt schon die Entscheidung. Im zweiten Durchgang vermisste man jegliche Spannung, sodass der Club einen ungefährdeten 3:0 Sieg feiern konnte. Selten machte ein Spiel vom Club so Spaß wie heute. 


1022. Groundhoppingbericht, 15.03.2025:

Landesliga Nordost, 25. Spieltag

15:00 SpVgg Jahn Forchheim vs. SC 04 Schwabach 2:2

140 Zuschauer

Zur meiner Schande gab es die letzten zwei Wochen eine kleine Delle in meiner bis jetzt in diesem Jahr guten Statistik. Aufgrund einer etwas hartnäckigen Erkältung, vergingen die knapp letzten zwei Wochen ohne neuen Ground. Heute wurde dann zumindest mal wieder ein Lebenszeichen gesendet. Zum vorletzten Schritt der Komplettierung der Landesliga Nordost wurde das neue Sportgelände der SpVgg Jahn Forchheim angefahren. Dies ist übrigens das ehemalige Gelände des VFB Forchheim, dass die SpVgg Jahn Forchheim nach dem Abriss des eigenen Gelände im vergangenen Jahr vom 2010 aufgelösten Fussballverein VFB Forchheim erwarb.  Für dieses Spiel durfte ich freundlicher Weise bei Kickers und Michel aus Schwabach mitfahren. Vielen Dank dafür.

Das Gelände an der Kaiser-Heinrich kann nicht viel. Irgendwie alles sehr schlicht und ohne Seele. Immerhin können ein paar Stehstufen für ein wenig Ausbau sorgen.

Die Gäste vom SC 04 Schwabach vergaben in den Schlussminuten des Spiels eine 2:0 Führung. Am Ende konnte sich der Jahn noch 2:2 sichern. 

Nach dem kurzen Sportgruß an diesem Samstag war das Hoppingwochenende schon so gut wie wieder vorbei.


1021. Groundhoppingbericht, 02.03.2025:

Testspiel

15:00(MGZ)(B-Jugend)Ratoath Harps AFC vs. Killbarrack United FC 0:3

kein Ticket

50 Zuschauer

Sonntag entschied ich mich sehr kurzfristig schon früher zurück nach Dublin zu fahren, weil mir so noch möglich war ein Spiel anzusehen. In der Leinster Senior League sollte der Ball an diesen Sonntag rollen. Sogar ein Doppler war möglich, doch als ich am ersten Ground nahe des Flughafen von Dublin ankam, musste ich feststellen, dass das Spiel ausfallen sollte. Naja, nicht weiter schlimm und so ging es halt weiter zum zweiten Spiel. In einem kleinen Vorort von Dublin der sich Ratoath schimpfte, sollte der zweite Kick stattfinden. Hier wurde auch gespielt, allerdings nur diverse Jugendspiele. Das ursprüngliche Spiel, auch zwei Tage vorher auf der Facebook Seite des Vereins gepostet(Jahr 2025, richtiges Datum!!!)war von mir mich nicht auswendig zu machen. Ich blicke ein wenig ratlos dem Ganzen entgegen. Einen Ground kreuzte ich Gott sei Dank an diesem Sonntag dennoch, mit dem Spiel der B-Jugend zwischen Ratoath Harpers AFC gegen Killbarrack United FC.

Der einfache Kunstrasenplatz kann relativ wenig. Einzig das Sportheim kann in Ansetzen überzeugen.

Killbarrack gewann das Spiel sicher mit 3:0. Nun ging es zurück nach Dublin, wo das Ende des Kurztrips mit zwei Bier in einem Pub gebührend  beendet wurde. Auch wenn der Sonntag nicht rund lief und ich mit vorherigen Wissen, manches anders gemacht hätte, war der Trip nach Irland und Nordirland ein voller Erfolg. Die Nacht pennte ich am Flughafen, ehe der Flieger um 7:15 Uhr Richtung Memmingen wieder abheben sollte.

1020. Groundhoppingbericht, 01.03.2025:

Bet McLean Cup, Viertelfinale

15:00(MGZ)Crusaders FC vs. Cliftonville FC 1:2

3100 Zuschauer

Kurz vor Mitternacht war das kurze Gastspiel in Dublin wieder vorbei und nun wurde mit dem Bus von Dublin nach Belfast gefahren. Hier war natürlich der Hintergedanke, auch gleich noch den Länderpunkt Nordirland mit zu nehmen. Um kurz vor zwei Uhr erreichte der Bus, die nordirische Hauptstadt Belfast. Die Pension erreichte nach zwanzig Minuten Fußmarsch und die Nachtruhe konnte endlich beginnen, ehe es am nächsten Morgen gleich unmittelbar nach dem Aufstehen, wieder losging. Noch im Bett fiel meine Wahl auf das Pokal Viertelfinale zwischen Crusaders FC und Cliftonville FC. Dies ist übrigens das Belfast Derby und hier wurde eine volle Hütte erwartet. Knapp zwei Stunden vor dem Anpfiff war ich am Stadion und Karten gab es ausschließlich nur online. Dadurch, dass noch genug Zeit bis zum Anpfiff war, konnte ich diese noch problemlos besorgen. Die Zeit bis zum Anpfiff verbrachte ich unter anderem im Sportheim bei einem kühlen Bier. Zwanzig Minuten vor dem Anpfiff betrat ich dann das Stadion.

Irgendwie hat das Stadion seinen Charme. Als schön britisch gehalten und leichter Ranz. Mit gerade einmal 3300 Zuschauern ist das Stadion klein, aber fein. Die Heimmannschaft stellte hinter dem einem Tor einen kleinen Stimmungsblock. Zu Spielbeginn gab es eine kleine Choreo. Die Gäste nahmen die komplette Gegengerade ein. Auf beiden Seiten gab es gelegentlichen Support. Die Gäste waren hier klar von der Lautstärke der Sieger.

Knapp aber nicht unverdient gewann Cliftonville das Pokalspiel gegen Crusaders und zog damit ins Halbfinale ein. Entspannt und wieder erfreut über einen neuen Länderpunkt ging es zurück zum Hotel. Die Planung für den morgigen letzten Tag auf der Tour, muss nicht zwangsweise mit Fussball sein, aber schauen wir mal…

1019. Groundhoppingbericht, 28.02.2025:

League of Ireland First Divison, 3. Spieltag

19:45(MGZ)University College Dublin vs. Cobh Ramberls FC 1:1


400 Zuschauer

Freitagfrüh läutete in aller Herrgottsfrüh der Wecker, nun hieß es nicht trödeln und um kurz vor sechs fuhr dann der Zug Richtung Memmingen ab. Gott sei Dank, war der Zug pünktlich und auch mit dem Shuttlebus vom Bahnhof Memmingen zum Airport klappte alles wunderbar. Nach kurzer Wartezeit am Sicherheitsbereich, hob auch der Ryainair Flug mit Ziel in Richtung Dublin pünktlich ab. Kurz vor Elf Ortszeit landete die Maschine in der Hauptstadt der Republik Irland. Der Shuttlebus brachte mich bequem und direkt in das Stadtzentrum. Den Tag über wurde Dublin erkundigt, wo aber die teuren Preise auf dem Magen schlugen. Am Abend ging es dann mit Bus und zur Fuß zum ersten Spiel. Mit dem Spiel vom University College Team Dublin und dem UCD Bowl Stadion machte ich erfolgreich meinen Länderpunkt Nummer 36 Irland. Dieser Verein ist für die absoluten Fußball Experten gar nicht so unbekannt, da dieser Verein zum Beispiel Anfang der 2000 einmal im UI-Cup vertreten war und 2015 einmal gegen luxemburgischen Verein FC 91 Düdelingen als irischer Zweitligist, sogar eine Runde im Europa League überstand. Heute sind die Zeiten weniger rosa und man hängt weiter in der zweiten Liga fest.

Das UCD Bowl Stadion in Dublin gehört zu dem gesamten College Komplex. Offiziell hat das Stadion eine Kapazität von 3000, was mit einer teils überdachten Sitzplatztribüne, auch einen nennenswerten Ausbau hat.

Anfangs war das Spielniveau sehr dürftig. Zum Ende hin wurde es besser und am Ende, endete die Partie leistungsgerecht mit 1:1. Die Freude am Abend war groß, den Länderpunkt Irland erfolgreich eingetütet zu haben.

1018. Groundhoppingbericht, 27.02.2025:

Testspiel

18:30(A-Jugend)SV München West RR vs. Türkgücü München 1:3

kein Ticket

80 Zuschauer

Anfang März ist meistens die Zeit, wo das Jahr bei mir so richtig los geht. Nachdem die ersten zwei Monate schon mit einigen Grounds bestückt waren und mit Italien, auch schon eine größere Tour stattgefunden hatte, sollte jetzt mal wieder ein neuer Länderpunkt gemacht werden. Bevor aber am Freitag die Maschine mit noch unbekanntem Ziel von Memmingen abheben sollte, entschied ich mich vorher aus Sicherheitsgründen, den Flug auf jeden Fall ohne Stress zu erwischen, die Nacht vorher in München zu verbringen. Am Abend sollte zumindest mit einem Jugendspiel der Ball rollen und mir so nebenbei noch einen weiteren neuen Ground bringen.

Beim SV München West wurde ich vorstellig. Dort testete die heimische A-Jugend RR(vermutlich 3. Mannschaft)gegen die Gäste von Türkgücü München auf dem Kunstrasenplatz 3 an der Siegenburger Straße, Fussballherz was willst du mehr?

Die Gäste gewannen den Testkick mit 3:1. Die Hauptsache am Donnerstagabend war, Hauptsache ein neuer Ground.

 

1017. Groundhoppingbericht, 23.02.2025:

"Auch drei neue Grounds am Sonntag"

3. Spiel: Westfalenliga; Staffel 2, 18. Spieltag

15:30 SC Westfalia Herne vs. Holzwickeder SC 0:6

173 Zuschauer

Der Abschluss der jetzigen NRW-Tour wurde mit einer wahren Stadionperle und einem must-to-do Ground beendet. Schon seit Jahren war das ehemalige Westfalia-Stadion am Schloss Strünkede und dem heutigen Edeka-Koch Sportpark auf meiner Liste. Eigentlich war auch dieser Ground der Hauptgrund meiner kurzfristigen NRW-Tour, bevor in der diesjährigen Sommerpause die Tribüne dem Erdboden gleich gemacht werden soll. Erleichtertet kam ich ein paar Minuten vorher am Stadion an und zur Feier des Tages wurde mit einem frischen Veltins vom Fass und einer Bratwurst der Ground gefeiert.

Schon mega über welches traditionsreiche Stadion der SC Westfalia Herne verfügt. Früher hatte das Stadion eine Kapazität von 32000 Zuschauern, heute werden nur noch knapp zehntausend Zuschauer hinein gelassen. Die große Tribüne ist aufgrund von baulichen Mängeln für die Zuschauer gesperrt. Trotzdem wirkt das Stadion noch sehr imposant auf einem. Nicht einmal zweihundert Zuschauer kamen zu diesen Spiel in der Westfalenliga. Neben den etwa gut zwei dutzend Gästefans wurden auch einige Hopper gesichtet. 

Herne war in diesen Spiel desolat und verlor am Ende sehr deutlich mit 0:6. Die Westfalia befindet sich somit weiter in Abstiegsnot, was zur Folge hatte, dass der Trainer nach diesem Spiel seinen Hut nehmen musste.

Für mich war die Freude groß, das Stadion noch im alten Zustand gekreuzt zu haben. Insgesamt war ich auch mit der restlichen Tour für die Jahreszeit hoch zufrieden. Sieben neue Grounds waren eine volle Ausbeute. Das Jahr 2025 läuft bis jetzt hervorragend. Nun ruft am nächsten Wochenende schon der nächste Trip. Weiter mit Vollgas!


2. Spiel: Kreisliga C2; Kreis Gelsenkirchen, 24. Spieltag

13:00 SG Eintracht Gelsenkirchen 07/12 2 vs. Erler Spielverein 08 3 2:1

kein Ticket

40 Zuschauer

Zügig ging es von Essen-Kray rüber nach Gelsenkirchen. Weil beide Städte dicht nebeneinander liegen, kam ich sogar rechtzeitig um Spiel in der Kreisliga C. Das auf dem Nebenplatz gespielt wurde störte mich nicht, weil auch dieser einiges an Ausbau hat. Das Südstadion, welches der Hauptplatz ist, steht bei mir auch in Zukunft ganz oben auf meiner Agenda im Ruhrpott. 

Nun zurück zu diesem schönen Geläuf, was noch einer schöner alter Hartplatz(Ascheplatz) ist. Ein Träumchen, wenn man noch die abgefuckten Stufen an der einen Längsseite beachtet. Auch das reichhaltige Speisenangebot hier kann vollauf überzeugen. Daumen nach oben.

Die Gäste traten von Anfang nur mit neun Mann an, die Heimmannschaft dagegen mit elf Mann. Das Spiel endete trotzdem knapp mit 2:1 für die Eintracht. Nun war das eigentliche Hauptspiel an diesem Wochenende dran. 


1. Spiel: Testspiel

11:00 FC Kray 2 vs. SF Westenfeld 1965 2 4:4

kein Ticket

10 Zuschauer

Zum Frühstück gab es am Sonntag harte Kost. Um auch an diesen Tag das Maximum heraus zu holen, starte ich um 11 Uhr in Essen mit dem Testspiel von der Reservemannschaften vom FC Kray und den Sportfreunden Westenfeld. Von meinen Hotel waren es keine zehn Minuten, so war sogar noch genug Zeit für ein günstiges Frühstück in der Stadt. Pünktlich kam ich an der Kray Arena an. 

Gespielt wurde  auf dem Nebenplatz der praktisch ohne Ausbau ist. 

Mit acht Toren war das Spiel unterhaltsam und der Tagesauftakt war geglückt.


1016. Groundhoppingbericht, 22.02.2025:

"Dreier in NRW am Samstag"

3. Spiel: Kreisliga A2; Kreis Bochum, 18. Spieltag

19:00 TURA Rüdinghausen vs. SUS Wilhelmshöhe 7:1

kein Ticket

40 Zuschauer

Bevor ich am Samstag Feierabend machen konnte, gab es noch in Witten ein weiteren Ground für mich. Mit dem Besuch beim TURA Rüdinghausen machte ich meinen bereits vierten Ground auf der Tour. In der Kreisliga A spielte die TURA Rüdinghausen gegen keinen geringeren als der SUS Wilhelmshöhe.

Mit einer unüberdachten, größeren Sitzplatztribüne kann die ansonsten schlichte Anlage von TURA Rüdinghausen einen deutlichen Ausbau präsentieren. Das Kiosk und Speisenangebot war hier sehr reichhaltig, aber weil ich zuvor in der Wittener Innenstadt zu Abend gegessen hatte, blieb es bloß bei einem Bierchen. 

Sehr eindeutig war die Partie. Mit dem klaren Sieg kann Rüdinghausen seine Aufstiegsambitionen weiter am Leben erhalten. Nach diesen Spiel ging es in die Pension nach Essen. Morgen gibt es noch einmal Fussball satt. 


2. Spiel: 3. Liga, 25. Spieltag

14:00 SC Verl vs. FC Viktoria Köln 1:1

1845 Zuschauer

Zum vorletzten Schritt der Komplettierung der dritten Liga war ein Besuch beim SC Verl nötig. Dies war auch einer der Mitgründe für die kleine NRW-Tour an diesem Wochenende. Von Rheda ging es zügig die knappe halbe Stunde nach Verl. Bereits bei meiner Ankunft in Verl konnte man nur ungläubig den Kopf schütteln, wie hier tatsächlich Profifussball stattfinden kann. Verl ist eine Kleinstadt mit kaum vorhandener Infrastruktur. Der Stadionbereich ist auch sehr minimalistisch gehalten. Trotzdem wird hier das Geld wohl an den richtigen Stellen eingesetzt, was diesen Erfolg begründet. Kann nicht jeder Verein.

Ein kleiner Schuhkarton ist die Sportclub Arena, die offiziell 5207 Zuschauer fasst. Damit ist diese die zweitkleinste Arena in der dritten Liga, hinter dem Eilenriedestadion in Hannover, was mir übrigens zur meiner Komplettierung in der dritten Liga noch fehlt.

Verl hatte einen kleinen Stimmungsblock, ebenso wie die Gäste aus Köln. Die Gäste fielen zum Anpfiff mit einer kleinen, aber feinen Fahnenchoreo auf. Ansonsten war die Stimumungsmache auf beiden Seiten solide. Knapp zweitausend Zuschauer verfolgten dieses NRW-Duell, was wohl nicht als der Zuschauermagnet in der dritten Liga bezeichnet werden kann.

Verl war eigentlich das bessere Team, am Ende reichte es aber nur zu einem 1:1 Unentschieden gegen die Gäste von Viktoria Köln. Nachdem Spiel ging es in Richtung Dortmund, wo morgen das inoffizielle Hauptspiel der Tour stattfinden soll.  

1. Spiel: (B-Jugend)Kreisliga B; Kreis Gütersloh, 6. Spieltag

12:00 VFL Rheda v. SC GW Varensell 2:0

kein Ticket

10 Zuschauer

Etwas schleppend lief der Samstag an. Die Auswahl in der Früh war sehr überschaubar und ausschließlich nur mit Jugendspielen bestückt. Schlussendlich wurde das B-Jugendspiel vom VFL Rheda keine zehn Kilometer von der Unterkunft anvisiert. Dies passte auch am Besten fahrtechnisch zum Hauptspiel am heutigen Tage, nämlich zum Drittligaspiel vom SC Verl.

Der Kunstrasenplatz am Albert-Einstein Gymnasium in Rheda hat einen minimalen Ausbau.

Mit zwei Toren gewann souverän die Mannschaft vom VFL Rheda. 


1015. Groundhoppingbericht, 21.02.2025:

Oberliga Westfalen, 24. Spieltag

20:00 Rot-Weiß Ahlen vs. SV Concordia Wiemelhausen 3:2


487 Zuschauer

Irgendwie ging mir, wie wahrscheinlich fast allen das trübe Winterwetter zuletzt richtig auf die Eier. Zudem wurde mal abgesehen von dem Trip nach Italien Mitte Januar, sich bis jetzt nur von regionalen Testspielen ernährt. Ende nächster Woche steht ein kleiner Urlaub vor der Tür, wo es wieder auf zu neuen Länderpunkten geht. Trotz dieses Highlight was zeitnah wartet, vermisste ich einmal mehr wieder eine klassische NRW-Tour. Dies ist bei mir eigentlich schon seit Jahren Tradition, dass es mindestens einmal im Jahr nach NRW geht. Kurzfristig entschied ich mich Mitte dieser Woche für eine Tour nach Nordrhein-Westfalen. Spiele wurden heraus gesucht, günstiger Leihwagen genommen und ab dafür. Freitagmittag ging es ganz entspannt und ohne Stress los. Die gut vierhundert Kilometer nach Ahlen wurden problemlos gemeistert. Zuerst wurde in meiner Pension nahe Gütersloh eingecheckt, bevor es dann am Abend nach Ahlen ging. Ein Abendessen im Resteraunt fiel aus Zeitgründen aus und so wurde stattdessen im Stadion eine Mantaplatte verspeist und ein kühles Bierchen getrunken. Der Hunger war besiegt. Ach ja, der ehemalige Zweitligist Rot-Weiß Ahlen spielte heute im ersten Heimspiel des Jahres gegen den SV Concordia Wiemelhausen.

Das Wersestadion hat irgendwie immer noch seinen Charme, auch wenn es heutzutage nur noch schwer vorstellbar ist, dass hier wirklich vor gut zehn Jahren noch Zweitligafussball gespielt wurde. Die knapp fünfhundert Zuschauer waren dürftig. Positiv fiel der Stimmungsblock der Rot-Weißen auf. 90 Minuten durchgängiger, lautstarker Support. Hut ab!

Ahlen hatte am Anfang das Spiel im Griff, Ende der ersten Halbzeit glitt Ahlen das Spiel immer mehr aus den Händen. Wiemelhausen konnte sogar Anfang der zweiten Halbzeit in Führung gehen. In der Schlussviertelstunde konnte aber Ahlen das Spiel drehen und am Ende ein knappen, aber verdienten Sieg einfahren. Mit diesen Spiel wurde der Auftakt für das NRW-Wochenende erfolgreich gemeistert. Morgen geht es weiter. 

1014. Groundhoppingbericht, 20.02.2025:

Testspiel

19:00 TSV Spalt vs. SC 04 Schwabach 1:1

kein Ticket

20 Zuschauer

Kurz vor dem Wochenende gab es noch einen weiteren Ground zu kreuzen. Der B-Platz vom TSV Spalt wurde mit dem Testspiel gegen den SC 04 Schwabach gemacht. Spalt lag praktisch gleich um die Ecke und so war der Donnerstagabend komplett stressfrei.

Der Platz war nichts besonderes.

Ebenso war das Spiel nicht der Hit, Alles im Allem eine maue Veranstaltung. Den Ground gab es trotzdem. Nun wartet das Wochenende.


1013. Groundhoppingbericht, 16.02.2025:

"Regionaler Testspieldoppler bei Minusgraden"

2. Spiel: Testspiel

16:00(Frauen)SpVgg Greuther Fürth vs. SpVgg 1921 Weißenstadt 8:0

kein Ticket

30 Zuschauer

Auf dem Rückweg konnte ich mit dem Testspiel der Frauen von Greuther Fürth gegen Weißenstadt endlich einmal den Kunstrasenplatz der Profis auf dem Trainingsgelände der SpVgg Greuther Fürth kreuzen.

Der Platz ist schlicht gehalten. Immerhin fanden ein paar mehr Zuschauer, als gedacht den Weg bei eises Kälte zu diesen Spiel.

Fürth gewann die Partie locker mit 8:0. Durchgefroren fuhr ich nach Hause. Hoppen muss eben auch manchmal wehtun. Lohn dafür waren aber zwei neue Grounds. 


1. Spiel: Testspiel

14:00 SV Tennenlohe vs. SG Eckental 3:0

kein Ticket

30 Zuschauer

Am Sonntag beschränkte ich mich auf Regionalverkehr. Leider trudelten im Laufe des vorherigen Abends und des heutigen Vormittags immer mehr Spielausfälle ins Haus. Schuld waren die winterlichen Verhältnisse. Irgendwie gelang es mir dennoch zwei Spiele für den heutige Tag zu finden. Diese waren sogar relativ nah. Erster Halt war im südlichen Teil von Erlangen der SV Tennenlohe.

Der Platz wurde vor 13 Jahren bereits besucht, damals war der Platz noch ein einfacher Sandplatz. Heute ist praktisch nichts mehr wie früher und so konnte ich einen neuen Ground eintüten.

Einen guten Kick gewann Tennenlohe etwas zu deutlich mit 3:0. Weiter zum nächsten Ground.


1012. Groundhoppingbericht, 14.02.2025:

Testspiel

19:00 FC Stein vs. TSV Azzuri Südwest Nürnberg 2 2:1

kein Ticket

10 Zuschauer

Ein kleines Jubiläum gab es an diesem Freitagabend für mich. Mit dem Testspiel vom FC Stein feierte ich in meiner Hopperlaufbahn den 1300 Ground in Deutschland. Heute klappte zudem im zweiten Anlauf der Platz bzw. der Hartplatz vom FC Stein. Der erste Versuch scheiterte vor knapp 1,5 Jahren mit dem Spiel in der Freizeitliga zwischen der Freizeitmannschaft vom FC Stein und damals den Gästen ebenso wie heute vom TSV Azzuri Edelweiß. Ein Träumchen war die Anfahrt von gerade einmal fünfzehn Kilometer. Bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt konnte ich diesen Leckerbissen verfolgen.

Mit der Bahnstrecke im Hintergrund hat der ansonsten einfach gehaltene Hartplatz zumindest ein wenig an Aufmerksamkeit zu bieten.

Beide Teams nahmen die Partie ernst und es gab sogar zwei zehn Minuten Strafen. Stein gewann das eigentlich durchschnittliche Spiel knapp mit 2:1. Auch am Wochenende sollen zumindest zwei Grounds fallen. 


1011. Groundhoppingbericht, 09.02.2025:

Testspiel

12:00 ASV Forth vs. SV Maiach Hinterhof 2:1

kein Ticket

30 Zuschauer

Sonntag stand leider etwas in Sachen Familie Verpflichtung an und deshalb war Sonntag nur ein sehr eingeschränktes Programm möglich. Zumindest gelang mir ein weiterer neuer Ground. Nach einen vergeblichen Versuch beim TSV Johanis 1883 Nürnberg einen der beiden Nebenplätze vergebens zu machen(gespielt wurde auf dem Hauptplatz), fuhr ich knapp dreißig Kilometer weiter nach Forth. Hier wurde ebennfalls um 12 Uhr gekickt und der Kreisklassenligist ASV Forth testete den A-Klassenligisten den SV Maiach Hinterhof aus Nürnberg. 

Gespielt wurde hier auf dem wunderschönen Hartplatz, etliche Fotomotive wurden gefunden und so war das Spiel bei strahlenden Sonnenschein schön anzusehen.

Forth gewann die Partie, das Tor von Maiach in der Schlussphase des Spiels fiel irregulär, da es durch ein Loch im Tornetz erzielt wurde. Kurze Aufregung, dank von mir angestiftet. Am Ende beruhigten sich die Gemüter wieder schnell. 


1010. Groundhoppingbericht, 07.02.2025:

Testspiel

18:30 Würzburger FV vs. TSV Großbardorf 2:1

80 Zuschauer

Aufgrund die Vorzüge des 58 Eurotickets weiter zu genießen, ging es am Freitag nach getaner Arbeit mit dem RE Richtung Würzburg. Hier testete der Würzburger FV zuhause auf dem heimischen Kunstgras gegen den Landesligisten TSV Großbardorf. Die Fahrt mit Zug und Bus verlief geschmeidig und nach kurzem Fußmarsch erreichte ich die Sepp-Endreß Sportanlage. Mit dem Platz 2 vom WFV feierte ich heute einen weiteren neuen Ground.

Mit ein paar Stufen ist der Platz ganz ok. Drei Euro Eintritt für diesen Testkick waren vertretbar. Fast das ganze Spiel wurde mit dem "echten" Punky aus Würzburg verquatscht. 

Der WFV gewann teilweise mit sehenswerten Fussball 2:1 gegen den TSV Großbardorf. Morgen geht es dann auch für die SpVgg los, wo ich natürlich auch am Start sein werde. Schöner Trip nach Würzburg.


1009. Groundhoppingbericht, 02.02.2025:

Testspiel

14:30(A-Jugend)SC Kreuz Bayreuth vs. BSC Erlangen 2:1

kein Ticket

10 Zuschauer

Irgendwie konnte sich am Sonntag trotz der Vielzahl an Spielen in München, eben nicht für diese Richtung entschieden werden. Obwohl ich zuerst dieses Vorhaben hatte, entschied ich mich nachdem Ausschlafen für einen kurzen Ausflug mit dem 58 Euro Ticket nach Bayreuth. Hier gab es einen Testbums zwischen der A-Jugend von der SC Kreuz Bayreuth und den Gästen aus Erlangen.

Wie schon gestern, heute wieder Sandplatz bzw. Hartplatz und bei sonnigen Wetter ließ ich mir einen Kaffee auf der Sportheimterrasse schmecken. Einfach Fussball gucken und das schöne Wetter genießen, was will man mehr?

Fussballerisch war das hier durchschnittlich und zum Ende hin, wurde es hier und da ein wenig giftig. Kreuz Bayreuth gewann knapp und ich war über einen Ground mehr in meiner Statistik mit dem heutigen Tag zufrieden.


1008. Groundhoppingbericht , 01.02.2025:

Testspiel

12:15(B-Jugend)SC 04 Schwabach vs. SG Eintracht Falkenheim 9:0

kein Ticket

40 Zuschauer

Der Samstag sollte mit regionalem Testspielterror bestritten werden. Zwei Spiele hatte ich auf dem Schirm, aber leider wurde die erste Partie vom TSV Rosstal Jugend auf dem Kunstrasen ausgetragen und nicht wie angekündigt auf dem Platz 3. So war der Tagesplan schon wieder hinfällig. Kurzer Hand probierte ich mein Glück beim SC 04 Schwabach und hier hatte ich Glück, denn die B-Jugend spielte auf dem Hartplatz am Stadion. Somit gab es für mich einen weiteren neuen Ground, den dritten Ground beim SC 04 Schwabach und die damit verbundene Anlagenkomplettierung.

Für Freunde des Sandplatzes musste dieser Platz wohl Glücksgefühle auslösen. Es war ein Augenschmaus, bei dieser Schlammschlacht zuzusehen.

Die B-Jugend vom SC 04 Schwabach gewann ungefährdet und schrammte knapp an einen zweistelligen Sieg vorbei. Den Rest vom Tag ließ ich ruhig ausklingen. Morgen geht das wilde Testspielgebolze weiter.

1007. Groundhoppingbericht, 30.01.2025:

Testspiel

19:30 VFB Forstinning vs. TSV Zorneding 5:2

kein Ticket

40 Zuschauer

Die Sucht und die Lust nach dem geliebten Hoppen macht sich wieder deutlich bemerkbar. Zur Zeit ist leider in Deutschland bzw. in Bayern noch nicht viel los und so stellt sich die Suche nach einen Ground als nicht so einfach heraus. Dadurch dass sich die Arbeit bei mir aktuell ein wenig in Grenzen hält, sollte Donnerstag unbedingt ein Ground fallen. Tatsächlich gelang es mir relativ schnell eine Autoladung, für den Testkick vom VFB Forstinning gegen den großen TSV Zorneding zu finden. Im Auto der Süchtigen begrüßte ich Robert, Anja, Lerry und Sascha. Kurz nach 17 Uhr ging die wilde Fahrt von Nürnberg Langwasser, in den Münchner Südosten los. Pünktlich erreichten wir das Objekt der Begierde. 

Mit einigen Sitzschalen auf zwei Stufen bietet der Platz sogar deutlichen Ausbau. Kann man auch deutlich schlechter erwischen.

Sieben Tore waren gute Unterhaltung bei Temperaturen nahe des Gefrierpunktes. Insgesamt war die Fahrt eine schöne Abendbeschäftigung mit vielen netten Gesprächen. Das Jahr 2025 kommt langsam auf Touren.


1006. Groundhoppingbericht, 25.01.2025:

Testspiel

15:00(Frauen)1. FC Nürnberg vs. LASK Linz 8:0

kein Ticket

80 Zuschauer

Nachdem das letzte Wochenende das Jahr 2025 in Sachen Groundhopping erfolgreich in Sizilien eingeläutet hatte, fiel heute dann auch der erste Ground in Deutschland. So langsam kribbelt es wieder bedenklich und die Sucht nach neuen Grounds kommt wieder zum Vorschein. Viel ist zugegeben noch nicht los, deshalb wird sich an jeden Strohhalm geklammert. Da kam es mir äußert gelegen, dass die Frauen des 1. FC Nürnberg zuhause am Valze ein Testspiel gegen LASK Linz austrugen. Gespielt wurde übrigens auf dem Platz 9 am Valznerweiher, einen Platz den man so wohl nur schwer machen kann. Derweil konnte ich mit diesen Spiel den fünften Platz auf dem Trainingsgelände vom 1. FC Nürnberg machen. Mit diesen Spiel machte ich mir in meinen näheren Umfeld nicht nur Freunde und meine Frage an der Stelle, kann nicht jeder das Hobby so machen wie es einen gefällt? 

Der Neuner Platz ist bis auf einer kleinen Stahltribüne recht schlicht gehalten. Für die Zuschauer war nur der Hintertorbereich beim Max-Morlock Platz zugänglich.

Mit zunehmender Spieldauer war die Partie hier recht klar. Am Ende ein klares 8:0 für den Club und mit einen weiteren Ground im Gepäck wurde dieser Tag bestritten. 


1005. Groundhoppingbericht, 19.01.2025:

Serie B, 22. Spieltag

15:00 US Palermo vs. SS Juve Stabia 1:0


ca. 14000 Zuschauer

Zweiter Tag auf Sizilien und bereits morgen geht es wieder ab der Heimat, um für die folgenden Trips Pulver zu verdienen. Um andauernden Kritiken von meinem Mitfahrer zu entgehen, entschieden wir uns gemeinschaftlich für ein straffes Kulturprogramm am Sonntagvormittag. So stand man schließlich schon wieder um 8 Uhr stramm und fuhr ein paar Sehenswürdigkeiten um Palermo herum ab. Eine Stunde vor dem Spiel fanden wir uns beim Stadion des US Palermo ein. Wie Italien äußert nervig und leider nicht unüblich, mussten wir uns die Tickets irgendwo bei einem Wettbüro unweit des Stadions kaufen. Genervt kamen wir gerade noch zum Anpfiff des Spiels im Stadion an.

Mit einem wunderschönen Bergpanorama kann das Stadion vom US Palermo schon mega punkten. Auch die Bauweise selber des Stadions  ist schön oldschool. Im Großen und Ganzen hat das Stadion schon seine besten Jahre hinter sich. Ein gewisser Ranz ist somit vorhanden. Die „Curva Nord“ Heimkurve vom US Palermo legte am Anfang einen lautstarken Support hin, der aber leider mit zunehmender Spieldauer etwas weniger wurde. Die Gäste waren mit cirka 300 Mann vertreten und machten auch des Öfteren auf sich aufmerksam. Insgesamt eine solide Veranstaltung.

Zäh war diese Zweitligapartie, die Palermo knapp mit einem Tor gewann. Der Ground war das eigentliche Highlight von diesem Spiel. Nachdem der Abpfiff erklungen war, ging es noch einmal ein wenig in die Stadt, wo es für mich auch einmal etwas hochwertigeres zum Essen gab. Morgen geht es in aller Früh wieder zurück, um dann hoffentlich ab Mittag wieder Geld zu verdienen. Der Kurztrip nach Sizilien war ein erfolgreicher Jahreseinstieg.

1004. Groundhoppingbericht, 18.01.2025:

Serie C; Girone C, 23. Spieltag

17:30 FC Trapani 1905 vs. Taranto FC 3:0

kein Ticket

3914 Zuschauer

Wie die letzten Jahre üblich, begann auch wieder dieses Jahr mit einem Trip im Ausland. Ende November wurde wie auch vorletztes Jahr, bei der Black Friday Woche wieder bei Ryanair zugeschlagen. Dieses Jahr führte Tobi und mich die irische Billigairline nicht nach Malle, sondern nach Sizilien, besser gesagt nach Palermo. Der Flug startete via Nürnberg, was das ganze Geschehen natürlich total unkompliziert machte. Samstagmittag hob die Maschine in Richtung Italien ab. Pünktlich landeten wir, kurz nach 14 Uhr in Palermo.  Weil Tobi mit samt Anhang reiste, gestaltete sich der Samstag bei uns beiden unterschiedlich. Ich konnte aufgrund des Singledarsein noch ein weiteres Spiel am Samstag mitnehmen. Tobi entschied sich für einen entspannten Tag in Palermo, samt romantischen Abendessen. Bei mir brach dann kurzzeitig Stress aus, nach der Landung Leihwagen geholt, in der Unterkunft eingecheckt und dann eine gute Stunde in Richtung Trapani zu der westlichsten Spitze der Insel. Trapani erreichte ich relativ knapp und zu allem Ärgernis, war das mit den Tickets nicht so einfach. Bereits kurz vor Anpfiff schlossen ohne jede Diskussion die Verkaufsschalter. Durch Glück und Geschick ließ mich ein Ordner(hinter den verschlossenen Toren)in der Curva Nord, dann noch ohne Tickets als blinder Passagier in das Stadion. Danke und somit stand dem ersten Spiel im Jahr 2025 nichts mehr im Wege.

Das Stadion Provinciale fasst knapp 7000 Zuschauer. Die unüberdachte Gegengerade dürfte das Highlight des Stadions sein. Die Haupttribüne ist standard. Die Hintertortribünen sind einfache Stahlrohrtribünen. Trapani stellte einen deutlichen Heimblock, der Support war ganz ok. Die Gästefans kamen mit einer Busladung. Ihr Support war mäßig, dafür sorgten sie mit Böllern und Leuchtfackeln des Öfteren für Aufmerksamkeit.

Trapani war im Spiel klar überlegen und erst zum Ende wurden die harmlosen Gäste zwei bis dreimal gefährlich. Trapani feierte einen verdienten Sieg, der um ein Tor zu hoch ausfiel. Nun ging es wieder zurück nach Palermo und wie gesagt während Tobi sein romantisches Abendessen genoss, gab es für mich Cappuccino für einen Euro und ein billiges Toastsandwich, als Abendessen vom Supermarkt. Hopperleben vom Feinsten. Den Abend ließen wir dann wieder vereint in Palermo ausklingen. Morgen wartet dann das Heimspiel von US Palermo.