839. Groundhoppingbericht, 26.03.2023:

Bezirksliga Unterfranken; Ost, 21. Spieltag

15:00 SV Rapid Ebelsbach vs. TSV Bergrheinfeld 3:4

kein Ticket

66 Zuschauer

Am Sonntag entführte mich Benny zur einer kleinen Stadionperle nach Unterfranken. Ebelsbach war der Halt, was ungefähr auf halber Strecke zwischen Bamberg und Schweinfurt direkt an der A70 liegt. Das mäßige Aprilwetter machte für diesen Hopp nur bedingt Laune, aber schließlich sind wir ja nicht zum Spaß hier. Beim Ankommen entschädigte aber der Ground für das schlechte Wetter. 

Eine große überdachte Tribüne und der Duft von fränkischen Bratwürsten können hier vollauf überzeugen. Die Zuschauerkuliesse war dagegen erschreckend. 

In einem verrückten Spiel gewannen die Gäste erst in der Schlussminute nach einem wilden Ritt diese Partie. Jo, der Sonntag wurde sinnvoll verbracht. Die nächste Woche dürfte dann wieder etwas mehr an neuen Grounds, als diese Woche bieten. Sport frei!


838. Groundhoppingbericht, 19.03.2023:

"Doppler am Sonntag und mehr Hass"

2. Spiel: Divize C, 18. Spieltag

15:00 RMSK Cidlina Novy Bydzov vs. SK Benatky nad Jizerou 0:4


185 Zuschauer

Überpünktlich kamen wir in Pardubice an. Für 100 Kronen sicherten wir uns ein Parkplatzticket unweit des Stadions. Dann zum Stadion und ein Ticket holen. In der Schlange angstellt und kurz bevor wir an der Reihe waren, hieß es "Vypradano", was soviel heißt wie ausverkauft. Nun fiel unsere Kinnlade nach unten. Auch ein Ticket für den Gästeblock konnte nicht gesichert werden, obwohl dieser nicht mal zu Hälfte gefüllt war. Hass machte sich vorallem bei unserem heute früh noch schwer Verliebten breit. Nun musste noch schnell irgendein Ersatzspiel her. Kurz das Handy gefragt und im 35 km entfernten Novy Bydzov wurde in der Divize C ein Spiel gefunden. Bei der Fahrt hörten wir die Sirene der Groundhoppingpolizei, was uns aber herzlichst egal war. Mitte der ersten Halbzeit kamen wir schließlich am Stadion vom RMSK Cidlina Novy Bydzov an.

Auf jeden Fall ist das Stadion hier besser als die neue Bumsschüssel in Pardubice. Für genau solche alten, maroden Grounds fährt man doch nach Tschechien. Eine große Haupttribüne, die aber teilweise renoviert wird und eine große Hintertortribüne beim Eingang bilden das Stadion. Die Gäste brachten zwei Autoladungen Fans mit, die einen ganz ordentlichen Support hinlegten. 

Äußert klar war die Angelegenheit hier. Die Gäste gewannen völlig verdient mit 0:4. Insgesamt war es für uns ein versöhnlicher Tagesabschluss. Nun ging es wieder dreihundert Kilometer zurück nach Weiden, wo Tobi das Auto verließ. Sascha fuhr derweil mit nach Nürnberg. Es war eine Jubiläumtour die zwar nicht perfekt war, aber dennoch viel Spaß gemacht hatte. Bis bald, geliebtes Tschiechien.

1. Spiel: MSFL, 20. Spieltag

10:15 FC Velke Mezirici vs. FC Banik Ostrava B 0:1

306 Zuschauer

Sonntagfrüh war wohl die Trauer groß, denn einer meiner Mitfahrer hatte sich wohl unsterblich in die Dame an der Rezeption des Hotels verliebt. Trotz des gebrochenen Herzes stand wieder Hoppen auf dem Tagesplan. Angesteuert wurde hier Velke Mezirici, was etwas vierzig Kilometer westlich von Brno liegt. Zum Frühstück durfte natürlich das kühle Pivo und eine Klobasa nicht fehlen, auch wenn es streng genommen eine Cigarro war.

Mit einer überdachten Tribüne bietet das Areal vom FC Velke Mezirici einen deutlichen Ausbau. Insgesamt solider Durchschnitt.

Mittelklassig war das Spiel, dass die Gäste aus Ostrava verdient gewann. Jetzt ging es nach Pardubice und das neue Stadion von Pardubice kreuzen...


837. Groundhoppingbericht, 18.03.2023:

"Tag des 300. Tschechien Grounds"

3. Spiel: Extraliga, 26. Spieltag

18:00 SHC Malomerice vs. HDC Strakonice 28:22

kein Ticket

250 Zuschauer

Bevor am Abend extreme Langweile ausbrechen sollte, suchten wir uns noch irgendein Sportereignis in der Nähe aus. Am Nähesten war ein Spiel in der ersten Handball Liga in Brno zu begutachten. Also nix wie hin. Die etwa 60 Kilometer gingen halbwegs flott von der Hand. Nach kurzer Suche fanden wir schließlich die Halle im Außenbezirk von Brno.

Eine halbwegs solide Sporthalle mit angeschlossener Kneipe bietet der Handball Klub vom SHC Malomerice. Etwa 250 Zuschauer verfolgten dieses Spiel in der ersten Liga. Mit einer großen Trommel wurde eine Art von Stimmung gemacht. 

Zum Ende hin gewann Malomerice klar gegen die Gäste aus Strakonice. Nun hieß es zurück in die Unterkunft nach Olmütz.


2. Spiel: Fortuna Narodni Liga, 19. Spieltag

15:00 1. SK Prostejov vs. FK Viagem Pribram 0:2

380 Zuschauer

Trommelwirbel bei unserer Ankunft in Prostejov. Für mich stand der 300. Ground im immer wieder gerne gesehenen Honzaland an. Mit teils sehr fragwürdigen Musiktiteln und geöffneten Fenster, dürften wohl viele der Einwohner von Prostejov gedacht haben, ob wir noch alle Latten am Zaun haben. Nun gut... Ähh... Nein!

Für das Jubiläum hätte man sich sicher einen besseren Ground vorstellen können, aber Feste fallen, wie sie eben fallen. Der Ground in Prostejov ist sehr steril und einfach gehalten. Nicht nur bei dem ersten Anblick des aktuellen Areal, schossen mir die Bilder von der legendären DSF-Reportage durch den Kopf. Spätestens dann kam man wieder zu dem Ergebnis, wie dieses Stadion verschandelt wurde. Ein weiterer fetter Minuspunkt war, dass es keine Klobasa gab. Tot und Hass dem 1. SK Prostejov.

Bei allerdings wunderbaren Frühlingswetter ließ sich das Spiel dann doch ganz gut ertragen. Vor 380 Zuschauer gewannen die Gäste aus Pribram völlig verdient und ungefährdet. Für den Abend wurde sich kurzer Hand aufgrund von Mangel an Alternativen eine Randsportart heraus gesucht.


1. Spiel: Fortuna Narodni Liga, 19. Spieltag

10:15 FK Trinec vs. FK Varnsdorf 2:1

kein Ticket

612 Zuschauer

Bereits am Freitagabend machte ich mich mit Tobi und Sascha aus Weiden zu einem ersten Tschechien Wochenende im Jahr 2023 auf dem Weg. Das Ziel war das östlichste Tschechien. Nach einer kleinen Odysee beim Beziehen der Unterkunft, fanden wir uns schließlich am frühen Morgen in Olmütz wieder. Trotz wenig Schlaf und der Tatsache, dass das erste Spiel natürlich um 10:15 über die Bühne gehen sollte, fuhren wir bereits um kurz vor neun von Olmütz nach Trinec. Hier mussten wir nochmals knapp 130 km runter rattern. Mit einer Punktlandung erreichten wir Trinec.

Der Eintritt für dieses Spiel war frei. Das Stadion in Trinec besteht eigentlich nur aus einer größeren teils überdachten Sitzplatztribüne. Mehr gibt es nicht. Ein wenig schwach für die zweite Liga. Die obligatorische Klobsasa durfte zum Frühstück nicht fehlen und so war der allenfalls mittelmäßige Ground, dann doch noch ok.

In der Nachspielzeit gewann Trinec gegen die Gäste aus Varnsdorf. Der Jubel war ausgelassen. Für uns hieß es mit genug Zeit im Gepäck, weiter nach Prostejov. 


836. Groundhoppingbericht, 12.03.2023:

"Mittelfranken Doppler zum Urlaubsabschluss"

2. Spiel: Bezirksliga Süd; Kreis Mittelfranken, 15. Spieltag

SV Wettelsheim vs. ESV Ansbach-Eyb 3:2


126 Zuschauer

Pünktlich erreichte ich das eigentliche Hauptsspiel an diesem Tage. Mit dem Spielbesuch beim SV Wettelsheim gegen den ESV Ansbach-Eyb, machte ich die Bezirksliga Mittelfranken Süd wieder komplett. Wettelsheim liegt übrigens knappe zehn Kilometer südlich entfernt von Weißenburg. 

Bei der Ankunft war ich durchaus positiv überrascht, wie sich das Sportgelände hier präsentiert. Auf drei Etagen sind einige Sitzbänke verteilt und vorallem von der dritten Etage hat man einen wunderbaren Überblick. Ich würde mal die Behauptung aufstellen, dass mancher Bayernligist ein schlechteres Sportgelände hat. Wirklich ganz nett hier. 

In einem kurzweiligen und spannenden Spiel gewann Wettelsheim per Foulelfmeter in der 92 Minute dieses Bezirksligaspiel. Der Jubel war groß. Für mich war der Ausflug ins südliche Mittelfranken sehr erfolgreich. 

1. Spiel: Testspiel

13:00 SpVgg Roth 2 vs. TV Eckersmühlen 2 1:4

kein Ticket

25 Zuschauer

Der letzte Tag im kurzen März Urlaub und heute sollten nochmals zwei Grounds gemacht werden. Zuerst ging es recht ruhig los. Die Reserven von der SpVgg Roth und Eckersmühlen trugen ein Testspiel aus. Weil ich auf dem Nebenplatz von der SpVgg Roth spekulierte, fiel meine Wahl eben auf dieses Spiel. Bei der Ankunft war ich beruhigt, dass tatsächlich auf dem Nebenplatz gekickt wurde. Ansonsten wäre ich heute ohne zweites Spiel ausgegangen.

Mit einigen Hügeln ist der B-Platz von der SpVgg Roth ausgestattet. Somit hätte der Platz auch, bei der Wahl zu Germanys next Kartoffelacker aufgestellt werden können.

Fussballerisch waren die Gäste einen Hauch besser. Ansonsten war das hier entsprechend der beiden Ligen ein ziemlicher Rumpelfussball. Schnell weiter zum zweiten Spiel...


835. Groundhoppingbericht, 09.03.2023:

Testspiel

19:00 SV Leerstetten 2 vs. SV Rednitzhembach 2 1:1

kein Ticket

30 Zuschauer

Äußert bequem konnte ich am Donnerstag einen neuen Ground machen. Im gerade einmal sechs Kilometer entfernten Leerstetten, spielte die heimische Reserve vom SV Leerstetten gegen die Reserve vom SV Rednitzhembach. Mit diesen Besuch machte ich die Anlage vom SV Leerstetten komplett, nachdem ich dort schon den A- und B-Platz gemacht hatte. Das sich tatsächlich noch andere Nürnberger Hopper für diesen Bumskick interessierten, zeigt doch wie hoffungslos die Lage bei uns ist.

Schlichter Platz mehr gibt es über diesen Platz nicht zu sagen. Immerhin sorgten die paar Zuschauer für ein bisschen Leben in der Bude und so machte dieser Kick, dann doch noch mehr Spaß als erwartet. 

Leistungsgerecht endete diese Partie. Wieder ein Ground mehr in der Statistik, mit minimalen Aufwand beendete ich diesen Tag.


834. Groundhoppingbericht, 07.03.2023:

Testspiel

18:30 SV Pfaffenhofen 2 vs. TSV Rothaurach 1:1

kein Ticket

30 Zuschauer

Wieder zurück in der Heimat und nach einem Tag ohne Fussball, gab es heute wieder einen Kick zu sehen. Der Testspielterror in den fränkischen Amateurligen geht gerade in die letzte Phase und heute sah ich mir den Knaller zwischen der Reserve der SV Pfaffenhofen gegen den TSV Rothaurauch an. Das Gelände kannte ich aus früheren Tagen bereits, heute wurde noch der B-Platz gemacht. Eine bekannte Hopperrunde aus Nürnberg war ebenfalls am Start. 

Ohne große Details kann der B-Platz vom SV Pfaffenhofen beschrieben werden. Das Flutlicht funktionierte auch nur teilweise.

Leistungsgerecht endete dieser Kick. Für den Rest der Woche nehme ich mir teilweise noch etwas vor.


833. Groundhoppingbericht, 05.03.2023:

"Niederrhein-Mittelrhein Dreier zum Abschluss"

3. Spiel: Kreisliga D; Staffel 5; Kreis Mittelrhein; Köln, 16. Spieltag

17:45 SV Westhoven-Ensen 3 vs. SV Vingst 05 2 0:1

kein Ticket

50 Zuschauer

Wie soll man die Wartezeit bis zur Abfahrt des Zuges noch sinnvoll verbringen? Natürlich mit einem Fussballspiel. In Köln wurde in der Kreisliga D noch ein Spiel am frühen Abend auswendig gemacht. Ein Zungenschnalzer und man muss schon einmal fragen, ob ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt noch alle Latten am Zaun habe…

Immerhin ein paar Sitzschalen bieten im Panorama der Hochhäuser ein sehr nettes Bild. Ansonsten ist der Kunstrasenplatz eher schlicht.

Nach diesem Gaumenschmaus zum Tourabschluss wurde dann ein wenig anders als geplant die Heimreise angetreten. Waren ein paar schöne Tage. Spätestens im Herbst werde ich wohl wieder in NRW aufschlagen. Bis dahin!


2. Spiel: Landesliga Gruppe 3; Kreis Niederrhein, 17. Spieltag

15:00 FC Remscheid vs. SF Niederwenigern 0:0

130 Zuschauer

Hopperherz was willst du mehr? Ein Stadion voller Nostalgie, was das Röntgenstadion in Remscheid betrifft. Der ehemalige Zweitligist feierte unter anderem 1990 ein DFB-Pokal Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Heute steht das Röntgenstadion kurz vor dem Verkauf und dem Abriss. Deshalb war mir ein Spielbesuch für mich absolute Pflicht.

Man konnte sich gar nicht satt sehen an dieser Stadion Perle. Die Zuschauerkulisse war ein wenig dürftig. Ein ausgiebiger Stadionrundgang durfte hier aber natürlich nicht fehlen. Zudem wurde der dort örtliche ansässige Kiosk getestet. Auch hier gab es Pluspunkte, an der Reichhaltigkeit der Speisen. Auch in Sachen Inflation merkte man hier nichts. Stabile 2,50 Euro für eine Bratwurstsemmel waren für die heutige Zeit top!

Ein ödes 0:0 war dann die Partie. Egal, Hauptsache das Röntgenstadion endlich gemacht. Äußert zufrieden verließen wir die allerdings potthässliche Stadt Remscheid und fuhren weiter nach Köln, wo sich unsere Wege trennen sollten. Nach kurzer Verabschiedung am Hauptbahnhof, machte ich noch ein kleines Spiel in Köln, bevor das Leihauto wieder Retoure gegeben wurde.

1. Spiel: Kreisliga B; Gruppe 3; Kreis Niederrhein; Remscheid, 13. Spieltag

13:00 1. SpVgg Remscheid 3 vs. SSV Bergisch Born 3 1:4

kein Ticket

50 Zuschauer

Sonntag stand ganz im Rahmen des Spielbesuches beim FC Remscheid. Das heiß geliebte Röntgenstadion sollte heute endlich gekreuzt werden. Seit Jahren und schon weit vor Corona setzte ich dieses Stadion auf meine To-Do Liste. Heute war es endlich soweit. Vor dem Spiel beim FC Remscheid wurde zum Warm werden noch ein kleines Spiel gemacht.

Die dritte Mannschaft von der SpVgg Remscheid hatte Heimspiel. Was für ein Knaller bei einsetzenden Nieselregen. Immerhin ein paar Stehstufen lassen das Areal durchaus solide erscheinen.

Für diese Rumpelklasse war die Partie noch anständig. Schnell nach dem Abpfiff zum Röntgenstadion.

832. Groundhoppingbericht, 04.03.2023:

"Belgien Doppler"

2. Spiel: Derde Klasse Amateurs; VVB, 23. Spieltag

20:00 AS Verbroedering Geel vs. KFC Nijlen 5:1

400 Zuschauer

Zuerst war noch ein Doppler bei Kotrijik geplant. Nach kurzer Überlegung und mit Einbeziehen der Groundhoppingpolizei, sowieso der einsetzten Müdigkeit entschlossen wir uns noch grenznah einen Ground um 20 Uhr zu machen. Jetzt war der ehemalige belgische Zweitligist Geel das Ziel.

Mit einer Kapazität von gut 8000 Zuschauern ist das Fünftliga Stadion vom SV Geel mehr als anständig, durchaus eine kleine Stadionperle. Auch hier machten dreißig Fans der Heimmannschaft einen ganz ordentlichen Support.

Eine sehr eindeutige Geschichte war diese Partie. Geel gewann völlig ungefährdet. Für uns hieß es nach diesem Tag wieder zurück nach Deutschland, wo morgen dann nochmals ein ordentliches Programm auf der Tagesordnung stand.

1. Spiel: First Division A, 28. Spieltag

16:00 KV Kortrijk vs. Sporting Charleroi 0:1

4772 Zuschauer

Nach einer äußert unerholsamen Nacht ging es ein wenig verkatert von Dunkerque nach Belgien. Besser gesagt war Kotrijik der nächste Halt auf unserer Tour. Eine kurze Shoppingtour und eine Blitzstadtbesichtigung durften natürlich nicht fehlen. Die Tickets für das Spiel sicherten wir uns im Vorverkauf.

Knapp, aber pünktlich kamen wir am Stadion vom FK Kotrijik an. Ein schön altes Stadion kann der belgische Erstligist Kotrijik bieten. Mit etwa 150 Fans hatte die Heimmanschaft einen kleinen Stimmungsblock. Die Gäste brachten drei Busladungen Fans mit. Auch sie machten einen vernehmbaren Support.

Als allenfalls durchschnittlich konnte diese Partie betitelt werden. Die Gäste gewannen in einem schwachen Spiel etwas glücklich mit 1:0. Nun hieß es nach diesem Spiel schon wieder ein gutes Stück der Landesgrenze zu Deutschland entgegen.

831. Groundhoppingbericht, 03.03.2023:

National 1, 23. Spieltag

19:30 USL Dunkerque vs. Berrichonne Chateauroux 1:0

1500 Zuschauer

Freitag Früh hieß es ein paar Sachen für das Wochenende packen, denn wir verließen Alsdorf und machten uns auf dem Weg in Richtung Nord Frankreich auf. Dunkerque war das Ziel. Nach guten 300 Kilometer erreichten wir dann am Nachmittag die französische Küstenstadt. Eine kleine Stadtbesichtigung und einchecken im Hotel war die Beschäftigung bis zum Anstoß. Pünktlich erreichten wir das Stadion vom USL Dunkerque.

Sehr neu und modern ist das Stadion. Bereits beim Eintreffen des Stadions wurde klar, dass dies ein Baukasten ist, der beliebig nach Bedarf erweitert werden kann.  Die mehrfarbigen Sitze lassen dem Stadion zumindest einen Wiedererkennungswert übrig. Die Heimmannschaft stellte zudem einen kleinen, aber vernehmbaren Stimmungsblock.

Furchtbar schlecht und langweilig war die Partie. Die Partie hatte eigentlich keinen Sieger verdient. Nach dem Abpfiff ging es ab in das Hotel, morgen stand ein neuer Tag mit zwei weiteren Grounds in Belgien an.

830. Groundhoppingbericht, 02.03.2023:

KNVB Beker, Kreispokal

20:00 SV Meerssen vs. SV Laar 3:1

kein Ticket

250 Zuschauer

Der Donnerstag startete erst mal gemütlich. Mit einer Stadtbesichtigung in Aachen und einen längeren Aufenthalt in dem Aachener Biergeschäft, mit anschließender Verköstigung vor Ort wurde die Zeit sinnvoll genutzt. Am frühen Abend fuhren wir dann eine gute halbe Stunde nach Holland. In der Nähe von Maastricht freute sich der SV Meerrsen über einen Spielbesuch.

Mit einer überdachten Tribünen kann dieser Dorfverein auch an Gefallen finden.

Einige Tore ließen den Abend als gelungen bezeichnen. Morgen sollte es dann einmal über Nacht weg gehen.

829. Groundhoppingbericht, 01.03.2023:

Eerste Nationale Amateurs, 21. Spieltag

20:00 KVK Tienen vs. Royal Francs Borrains 1:3

400 Zuschauer

Endlich standen mal wieder ein paar Tage Urlaub und Erholung ins Haus. Traditionell wurde eine NRW, Belgien, Holland und Frankreich Tour für das Frühjahr geplant. Anders als die Male zuvor war Tiffy aus Alsdorf mit am Start. Er gewährte mir auch für die Tage überwiegend eine Bleibe beim ihm zuhause. Danke dafür. Mittwoch früh fuhr ich mit dem ICE von Nürnberg nach Köln, wo sich dann ein Leihauto geholt wurde. Zeit zum Durchschnaufen hatte ich nicht wirklich, denn es ging schnurstracks nach Belgien, zum ersten Spiel von KVK Tienen. Die Fahrt verlief reibungslos und zeitig kam ich am Stadion vom KVK Tienen an.

Mit drei Tribünen, davon eine reine Sitzplatztribüne kann der Ground auf jeden Fall für die dritte Liga voll überzeugen.

Durchaus abwechslungsreich war die Partie, in der Tienen etwas unglücklich verlor. Für mich hieß es nach dem Abpfiff ab nach Alsdorf wo ich eben meine Zelte aufschlug.  

828. Groundhoppingbericht, 22.02.2023:

Testspiel

19:00 SV Unterreichenbach 2 vs. FC Wacker Nürnberg 1:3

kein Ticket

30 Zuschauer

Mittwoch Abend und der Testspielhafer ging weiter. Unter der Woche bin ich aufgrund meiner Selbstständigkeit meistens eingeschränkt und so gehört hoppen, da eher zu der Seltenheit. Heute bat sich aber die Möglichkeit recht unkompliziert einen neuen Ground zu machen. Die Reserve vom SV Unterreichenbach testete zuhause gegen den FC Wacker Nürnberg. Knappe zehn Kilometer betrug gerademal die Anfahrt.

Das Beste am Platz ist die Tatsache, dass man über eine kleine Brücke zum Platz gelangt. Ansonsten ist der Platz langweilig.

In einem ordentlichen Spiel gewannen die Gäste völlig verdient. Für mich war dies eine schöne Beschäftigung am Mittwoch Abend.


827. Groundhoppingbericht, 19.02.2023:

Testspiel

14:30 TSV Altenberg 2 vs. TSV Neunhof 2 2:2

kein Ticket

10 Zuschauer

Gegen eine Langeweile an einem freien Sonntag, fährt man am Besten zum Hoppen. Ein richtiges Schmackerl suchte ich mir an diesem besagten Sonntag aus. Es spielte keine geringere Mannschaft als die Reserve vom TSV Altenberg gegen die Reserve vom TSV Neunhof. Dazu noch ein Hartplatz auf dem gespielt wurde. Hopperherz was willst du mehr?

Der Sandplatz hätte ruhig noch ein wenig abgefuckter sein können, am Ende war ich doch zufrieden und ein paar Mal in der Wintervorbereitung muss man so eine Perle schon eimal mitnehmen.

Ein Unentschieden war es am Ende. Altenberg gab eine 2:0 Führung her und spielte am Ende 2:2. So hatte der Sonntag auch noch etwas sinnvolles gebracht.


826. Groundhoppingbericht, 18.02.2023:

Testspiel

17:00(Gelände FC Marianske Lazne; UMT)TJ Rozvoj Trstenice vs. SK Touzim 2:0

kein Ticket

40 Zuschauer

Überraschender Weise kreuzte beim Testspiel von Weiden gegen Münchberg Tobi wieder auf und weil dieser anscheinend Langweile hatte, wurde kurzfristig der Plan geschmiedet am Abend zum Testspiel auf dem Gelände vom FC Viktoria Marianske Lazne zwischen Trstenice und Touzim zu fahren. Die knapp 80 Kilometer verliefen problemlos und kurz vor dem Ziel wurde sich noch bei einem kleinen Fiji-Laden mit Pivo und etwas essbaren vorsichtshalber eingedeckt. Fast pünktlich erreichten wir den Ground vom FC Marienbad.

Durchschnittlich und ohne jedes Highlight kommt der Platz daher. Der große Pluspunkt war, dass es im dortigen Sportheim die geliebte Klobasa und frisch gezapftes Bier gab. Das Fussballjahr 2023 im Honzaland begann standesgemäß.

Ein Großteil des Spiels wurde verquatscht. Trotzdem war das Spiel besser als gedacht und Trstenice siegte dank zwei sehenswerter Tore.


825. Groundhoppingbericht, 12.02.2023:

Testspiel

16:00 SGV Nürnberg-Fürth 1883 vs. TSV Azzurri Südwest Nürnberg 4:2

kein Ticket

60 Zuschauer

Auch am Sonntag herrschte Langeweile im schönen Kornburg und nach kurzer Ausruhphase ging es dann zumindest noch zu einem Spiel. Heute war der Kunstrasenplatz vom SGV Nürnberg Fürth in der Regelsbacher Straße dran. Bereits nach meiner Ankunft wurden wieder etliche bekannte Gesichter aus der Nürnberger Hopperszene auswendig gemacht. 

Grundsolide, aber ohne große Details kann man den Kunstrasenplatz in Regelsbacher Straße beschreiben. 

Fussballerisch war das hier wirklich sehr ordentlich. Vorallem die Heimannschaft zeigte einen teils technisch ansprechenden Fussball. Im zweiten Durchgang konnten die Gäste vom TSV Azzurri besser dagegen halten und so war es am Ende, ein etwas knapperer 4:2 Sieg für den SGV Nürnberg-Fürth.


824. Groundhoppingbericht, 11.02.2023:

Testspiel

17:00 TSV Detag Wernberg vs. SpVgg Pfreimd 1:4

kein Ticket

40 Zuschauer

Eigentlich hätte es an diesem Samstag kein neuen Ground geben soll. Mit dem Zug war ich bekanntlicher Weise nach Weiden zum Testkick gegen Neudrossenfeld gefahren. Dort stieß ich auf Tobi und dieser war nach kurzer Überzeugungsarbeit auch heiß auf einen neuen Ground an diesem Samstag. Mit dem Testspiel vom TSV Detag Wernberg gegen die SpVgg Pfreimd auf dem Kunstrasenplatz vom ASV Burglengenfeld wurde sofort ein brauchbares Spiel gefunden. Danke Tobi hierfür fürs Mitnehmen und Fahren.

Mit zwei kleinen Stehstufentribünen ist der Kunstrasenplatz in Burglengenfeld einer der besseren Sorte seiner Zunft.

Pfreimd überzeugte in diesen Spiel und gewann nicht nur dank des Ex-Weidener Busch mit 1:4. Nach dieser Veranstaltung wurde erst noch Abend gegessen, ehe ich wieder mit dem Zug von Schwandorf ab der Heimat fuhr. War ein schöner Tag.


823. Groundhoppingbericht, 31.01.2023:

Testspiel

19:00 SpVgg Greuther Fürth 2 vs. SC Eltersdorf 3:2

kein Ticket

50 Zuschauer

Manchmal dauern Sachen, die man sich vornimmt ewig. Schon seit Jahren wollte ich endlich einmal das Trainigsgelände der Profis der SpVgg Greuther Fürth gemacht haben. Tausende Gründe brachten mich bis zum heutigen Tage von diesem Spielbesuch ab. Heute hieß es dann Arschbacken zusammen kneifen und bei weiterhin kalten Winterwetter ab in die Westvorstadt. 

Das Trainingsgelände vom Kleeblatt ist keine zehn Jahre alt und wirkt deshalb noch relativ neu. Der Kunstrasenplatz auf dem heute gespielt wurde ist langweilig und ohne jeden Ausbau. 

Die kleinen Kleeblättlere gewannen als technisch etwas besseres Team knapp mit 3:2. Nach dem Spiel hieß es ab in die warme Wohnung. Der Januar war mit sechs neuen Grounds für den Jahresauftakt ganz in Ordnung.


822. Groundhoppingbericht, 29.01.2023:

2. Bundesliga, 18. Spieltag

13:30 1. FC Nürnberg vs. FC St. Pauli 0:1

30871 Zuschauer

Sonntag kam mit dem FC St. Pauli einer der attrakiveren Gegner für den Club ins Frankenland. Mit meinem Bruder im Gepäck ging es zu diesem Spiel. Bei eisigen Temperaturen nahmen wir wie so oft auf der Gegengerade Platz. 

Mit über dreißigtausend Zuschauern, wurde das Spiel ganz gut besucht. Aus Hamburg kamen etwa 3000 Fans mit. Für mich war aber die Stimmung auf beiden Seiten ein wenig enttäuschend.

In einem langatmigen Spiel gewann der FC St. Pauli ohne große Mühe mit 0:1. Der Clubb enttäuschte wie so oft in der Saison. Sinn oder Unsinn über den Spielbesuch lasse ich mal offen.

821. Groundhoppingbericht, 15.01.2023:

"Italien-Slowenien Doppler, der Zweite"

2. Spiel: Serie A, 18. Spieltag

15:00 Udinese Calcio vs. FC Bologna 1:2

19000 Zuschauer

Zum Abschluss der kurzen, aber sehr schönen Tour wurde noch mit Udinese Calcio ein Spiel in der Serie A mit genommen. Der Kartenkauf gestallte sich aufgrund von fehlender Hilfsbereitschaft der dortigen Bevölkerung, als unnötig schwierig an. Egal, typische Italiener halt...

Die Dacia Arena ist zwar eine der besseren neumodischen Arenen, aber das alte Stadion hätte wohl uns deutlich besser gefallen. Die Stimmung auf Udine Seite war lau, Bologna war mit einer deutlich vernehmbaren Mannstärke vor Ort. Der Gästeblock war prall gefüllt. Die Stimmungsmache auf Bolognaseite war gut.

Einen verdienten Auswärtssieg feierte Bologna. Sie hatten eindeutig mehr Chancen. Kaum war der Abpfiff ertönt, so hieß es die 700 Kilometer wieder ab der Heimat. Die Rückfahrt verlief die meiste Zeit reibungslos. War ein toller Einstieg in das Jahr 2023, auch wenn es jetzt wohl vorerst noch einmal ein wenig ruhiger wird.

1. Spiel: 2. Memorial Milan Sculac, Spiel um Platz 3

12:30 NK Radomije vs. ND Gorica 2:4

50 Zuschauer

Am Sonntag war sogar nach dem Auschecken vom Hotel in Triest, noch genug Zeit um ein wenig Sightseeging zu machen. Von Triest fuhren wir wieder knapp zwanzig Kilometer zurück nach Slowenien und in Koper wurde dann die Zeit bis kurz nach Mittag verbracht. In Sloweniens einzigster Hafenstadt ließen wir uns unter anderen ein kühles Bier bei 15 Grad im Hafen genüsslich schmecken. Einfach herrlich und ein Hauch von Urlaubsfeeling. Kurz vor halb eins ging es dann zum kleinen Örtchen Dekani, dies war nur etwa zehn Minuten mit dem Auto von Koper entfernt. 

Im heimischen Stadion vom NK Jadran Dekani, fanden an diesem Tag das Spiel um Platz 3 und das Finale des 2. Memorial Milan Sculac Cup statt. Auf der Gegen- und Hauptseite gibt es mit zwei Tribünen einen deutlichen Ausbau zu vernehmen. Sehr schön war auch der weite Blick auf das Meer, sowie der Hafen von Koper. Einfach nur toll und schon jetzt freue mich wieder auf Mai, wenn es vermutlich wieder ab nach Slowenien und Kroatien geht. 

Die Partie war sehr kurzweilig und während der zweiten Halbzeit brachen wir hier schon unsere Zelte ab, denn der Tourabschluss stand auf dem Programm.

820. Groundhoppingbericht, 14.01.2023:

"Italien-Slowenien Doppler, der Erste"

2. Spiel: Serie C; Giorana A, 22. Spieltag

14:30 US Triestina Calcio vs. Novara Calcio 2:0

2500 Zuschauer

Knapp, aber noch rechtzeitig erreichten wir Triest. Dritte Liga und hier dauerte das Ticket kaufen, dank Aufnahme aller Personalien länger, als eigentlich gedacht. Kurz um sicherten wir uns für 18 Euro einen Platz im Stadion. 

Wer das Stadion sieht und irgendetwas für Stadionromantik übrig hat, kommt hier spätestens ins Schwärmen. Ein richtig tolles und geiles Ding, was hier in Triest steht. Einfach nur beeindruckend diese mächtig wirkenden Tribünen, auf denen rund 29000 Zuschauer Platz hätten. Natürlich blieb heute ein Großteil des Stadions leer. Stimmung wurde wenn dann nur von den etwa 100 Gästen gemacht. Triest boykottierte aufgrund des letzten Tabellenplatzes wohl, einen Großteils des Spiels. 

Immerhin konnte Triest mit dem 2:0 über Novara ein Lebenszeichen im Abstiegskampf senden. Nach dem wir unser wunderbares Hotel in Triest bezogen hatten, ging es am Abend zu einen richtig guten Abendessen. Es konnte hier einen wirklich schlechter gehen...


1. Spiel: 2. Memorial Milan Sculac, Halbfinale

12:30 FC Koper vs. NK Radomije 3:2

kein Ticket

200 Zuschauer

Samstagfrüh nach einer wenig erholsamen Nacht steuerte unser fahrbarer Untersatz Slowenien an. Hier am Dreiländereck Kroatien, Slowenien und Italien machten wir im slowenischen Koper unseren ersten Fussballground im Jahr 2023. Ein Glück war, dass im Rahmen der Vorbereitung der FC Koper den zweiten Gedächtniscup Milan Sculac austrug. Und als ob man sich nicht schon im Januar glücklich genug schätzen konnte, wurden die beiden Halbfinals des Cups im Erstligastadion des FC Koper ausgetragen. 

Mit einer großen Haupttribüne, zwei größeren Hintertortribünen, davon ist eine überdacht und zwei kleineren Gegengeraden ist das Stadion schon als eins der besseren in Slowenien anzusehen. 

Radomije führte relativ zügig 2:0, um dann noch im Laufe der zweiten Halbzeit das Spiel noch gänzlich aus der Hand zu geben. Koper stand am Sonntag nun im Finale in Dekani. Für uns hieß es mit schnellen Gefährt, ab nach Bella Italia.


819. Groundhoppingbericht, 13.01.2023:

European Hockey League, 39. Spieltag

19:15 HC Steinbach Black Wings Linz vs. HC Bozen Südtirol Alperia 1:4

3105 Zuschauer

Der Auftakt für das Jahr 2023 wurde schon vor längerer Zeit, noch im alten Jahr geplant. Bereits im Herbst wurde von Punky abermals der Wunsch geäußert, doch im Januar einmal der düsteren Wintertristess zu entfliehen und nach Italien zum Hoppen zu fahren. Dort wird ja bekannterweise die Zeit über durchgespielt. Als dritter im Bunde gesellte sich dann kurz nach dem Jahreswechsel noch Netzer aus Amberg dazu. Wir hatten also eine lustige Truppe beiander. Gemeintschaftlich und demokratisch planten wir zusammen die Tour. Am Freitag wurde ein kleiner Umweg gemacht, um in Oberösterreich beim HC Linz im Eishockey mal vorbei zu schauen. Kurz vor dem Anpfiff erreichten wir Linz, die Tickets hatten wir uns im Vorfeld schon gesichert.

Ganz nett kam die Eishalle in Linz daher. Die Stimmung war ganz Eishockey typisch. Laut und wenig verschiedene Lieder. 

Die Gäste aus Südtirol gewannen in einen allenfalls unterdurchschnittlichen Spiel verdient mit 4:1. Für den Abend schlugen wir unsere Zelte in Salzburg auf.