Heimspiele der SpVgg SV Weiden
Bayernliga Saison 2025/2026
Freitag, 15.08.2025, 19:00 Uhr, Bayernliga Nord, 5. Spieltag
SpVgg SV Weiden vs. SC Großschwarzenlohe 1:1
Zuschauer: 1055
So richtig läuft es noch nicht bei der SpVgg SV Weiden in der Saison. Zum bereits dritten Heimspiel in der Saison kam mit dem Neuling SC Großenschwarzenlohe, ein vermeintlich machbare Gegner in die Max-Reger Stadt.
Die Lage im Kader der SpVgg ist zur Zeit eher schlecht. Mit Zeitler(rotgesperrt) und Lang kommen zwei weitere Ausfälle bei den schwarz-Blauen dazu. Immerhin kam mit Sibler ein Verletzter wieder zurück.
Zwar bemüht aber ohne jede Durchschlagskraft in der ersten Halbzeit präsentierte sich die SpVgg. Großenschwarzenlohe stand sehr sicher und konnte die meisten Offensivaktionen unterbinden. Deshalb stand es zur Pause fast logischerweise torlos 0:0.
Auch im zweiten Durchgang weitestgehend unverändertes Bild. Weiden war zwar bemüht, konnte aber keine große Offensivgefahr entwickeln. Großschwarzenlohe wurde auf niedrigen Niveau gefährlicher. Als man sich fast schon mit einem torlosen 0:0 anfreunden musste, erzielte Bytomski das 1:0 für Weiden. Kurz danach sah Kautz bei Weiden die gelb-rote Karte. In der Schlussviertelstunde war Großenschwarzenlohe dauerhaft am Drücker. Hier rettete Becic mehrmals bravourös. In der 86 Minute erzielten die Gäste den hochverdienten Ausgleich. In der Schlussminute hatten sie sogar noch die Chance auf den Lucky Punch zum 2:1. Diese Möglichkeit ließ Großschwarzenlohe aus und so kam die SpVgg zu einen eher glücklichen Punkt.
Nur ein Sieg aus den ersten fünf Spielen für die SpVgg, dafür aber auch nur eine Niederlage, die Saison läuft bis jetzt durchwachsen für die Elf von Michael Riester.
Bereits am Dienstag Auswärtsspiel bei einen anderen Liganeuling, nämlich beim FSV Stadeln. Anpfiff 18:15 Uhr.
Freitag, 01.08.2025, 19:00 Uhr, Bayernliga Nord, 3. Spieltag
SpVgg SV Weiden vs. ASV Neumarkt 4:4
Zuschauer: 966
Am dritten Spieltag hatte die SpVgg bereits ihr zweites Heimspiel hintereinander. Zum Glück war der Freitag ein relativ kurzer Arbeitstag. Auch deshalb war ich bereits um kurz vor 14 Uhr in Weiden. Am Bahnhof wurde ich von Tobi in Empfang genommen, der mich leider in der Folgezeit in der Innenstadt zu dem ein oder anderen alkoholischen Getränk nötigte, was auf so gut wie nüchternen Magen keine gute Idee war. Wie dem auch sei erreichten wir am frühen Abend das Wasserwerkstadion rechtzeitig und nach ein paar Asianudeln topfit.
Weiterhin gab es unverändertes Personal bei der SpVgg. Hoti fällt nach einer OP wohl noch längere Zeit aus.
Gemeinschaftlich entschieden wir uns beide dazu, heute und auch in Zukunft wieder überwiegend auf der Gegengerade zu stehen. Besonders schön war heute, dass wir mit Kinski einen zuletzt eher selten Gast wieder begrüßen durften.
Eine äußert erschreckende Leistung bot die SpVgg in der ersten Halbzeit. Wenig Einsatz, kein System, viele einfache Fehler bereits im Spielaufbau. Das Neumarkt zur Pause 3:1 führte war hochverdient. Für die SpVgg traf mit einer Einzelaktion Krlicka.
Vogelwild ging es auch in der zweiten Halbzeit zu. Jetzt war allerdings Neumarkt ein wenig von der Rolle und Weiden kam mit großen Einsatz tatsächlich noch in der Schlussphase zum glücklichen Ausgleich. Der Punkt war heute sicherlich das Maximum.
Nächsten Samstag Auswärtsspiel beim FC Eintracht Bamberg. Anstoß 14 Uhr.
Freitag, 25.07.2025, 19:00 Uhr, Bayernliga Nord, 2. Spieltag
SpVgg SV Weiden vs. TSV Neudrossenfeld 0:1
Zuschauer: 812
Der Saisonauftakt wurde mit dem 3:0 Auswärtssieg bei der Reserve vom FC Ingolstadt erfolgreich bestritten und heute kam der äußert unbequeme TSV Neudrossenfeld nach Weiden. Hier hatte die SpVgg zuletzt immer wenig zu feiern. Dennoch war die Vorfreude auf das erste Heimspiel der Saison groß, wo ich selbstverständlich auch mit am Start war.
Es gab relativ wenig Veränderung im Kader der SpVgg, im Gegensatz zu dem Spiel in Ingolstadt.
Die erste halbe Stunde im Spiel war chancenarm. Weiden gelang es Neudrossenfeld vom eigenen Tor fern zu halten, aber wiederum entwickelten sie praktisch wenig Torgefahr. Mit einem satten Distanzschuss zentral aus zwanzig Meter, schlug der Ball im Tor von Becic im Tor der Schwarz-Blauen ein. Zu diesem Zeitpunkt waren 29 Minuten gespielt, bis zum Pausenpfiff passierte nichts mehr. Die knappe 1:0 Führung für die Gäste war etwas überraschend.
Deutlich ereignisreicher war der zweite Durchgang, wo beide Teams Chancen hatten. Weiden hätte den Ausgleich verdient gehabt, aber ein Tor von Lang wurde nach Abseits wieder zurück genommen. In der restlichen Spielzeit hatte unter anderem Fenniger dreimal die Chance auszugleichen, aber dieses Glück blieb ihm verwehrt. So blieb es am Ende bei der unglücklichen 0:1 Niederlage für Weiden.
Bereits am kommenden Freitag ist die Wiedergutmachung möglich. Dann kommt der ASV Neumarkt nach Weiden. Anpfiff 19 Uhr.