Spiele der SpVgg SV Weiden 2025/2026

Bayernliga Nord, Auswärtsspiele


Samstag 09.08.2025, 14:00 Uhr, 4. Spieltag

FC Eintracht Bamberg vs. SpVgg SV Weiden 1:1

Spielort: Fuchs-Park Stadion

Zuschauer: 466


Nach zwei Heimspielen und dem durchwachsenen Saisonstart trat die Elf von Michael Riester heute beim Regionalligaabsteiger FC Eintracht Bamberg an. Dieser holte wie auch wie die SpVgg vier Punkte aus den ersten drei Spielen. Bei ausnahmsweise besten Sommerwetter fanden Tobi und ich mich bereits eine Stunde vor dem Anpfiff im Stadion ein. 

Wie die letzten Wochen schon, gab es heute auch keine großen Veränderung im Kader der Schwarz-Blauen.

Verhalten von beiden Mannschaften begann die Partie im Fuchspark Stadion. Bamberg war sehr zurückhaltend und versuchte Weiden aus der eigenen Hälfte heraus zu locken. Weiden hatte durch Fenniger und Bytomski jeweils eine Chance in der ersten halben Stunde. Bamberg blieb äußert harmlos, nur einmal musste Becic auf Seiten der Weidener parieren. Kurz vor der Halbzeit ging Weiden mit einen gelungenen Spielzug und Tor durch Sylejmani mit 1:0 in Führung. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sah Bamberg nach Tätlichkeit noch eine rote Karte. Mit einer knappen Führung und einen Mann mehr, ging Weiden in die Pause.

Obwohl Bamberg nummerisch unterlegen war, waren sie im zweiten Durchgang die deutlich bessere Mannschaft. Becic rettete auf Seiten der Weidener mehrmals überragend. In der 76 Minute war er aber bei einen sehenswerten Schuss machtlos. Der Ausgleich für Bamberg war hochverdient. In der Schlussphase wankte Weiden bedenklich, aber mit dem Mann des Spiels Becic und Spielglück holte Weiden einen Punkt in Bamberg. In der Schlussminute sah Zeitler nach einer Notbremse noch die rote Karte auf Weidener Seite. 

Am kommenden Freitag wieder Heimspielzeit für die SpVgg. Gegner ist dann der SC Großschwarzenlohe. Anpfiff 19 Uhr. 


Samstag 19.07.2025, 14:00 Uhr, 1. Spieltag

FC Ingolstadt 2 vs. SpVgg SV Weiden 0:3

Spielort: ESV Stadion

Zuschauer: 70


Nach der kurzen Vorbereitung startete heute die neue Saison für die SpVgg SV Weiden beim FC Ingolstadt 2. Es gibt zum Auftakt sicherlich attraktivere Spiele, aber zumindest konnte man hoffen, dass generell die zweiten Mannschaften noch nicht richtig eingespielt sind, weil dort meistens von Saison zu Saison immer große Kaderveränderung an der Tagesordnung sind. Nach einer kleinen Zusatzschicht am Samstagvormittag fuhr ich um kurz nach 12 Uhr mit dem Regionalexpress nach Ingolstadt. Auch Tobi war mit von der Partie, der Dank des Schienenersatzverkehr rund um Regensburg über Nürnberg fuhr. Um kurz vor eins strandeten wir in Ingolstadt, bis zum Anpfiff war noch massig Zeit, schließlich liegt das Stadion keine fünfhundert Meter hinter dem Ingolstädter Hauptbahnhof. Eine halbe Stunde vor dem Anpfiff betraten wir das ESV Stadion. Vor einer Gruselkulisse mit gerade einmal knapp hundert Zuschauern begann die Auftaktpartie.

Ein paar Verletzte hatte die SpVgg zu beklagen, aber zumindest konnte mit Fenniger der promineste Sommerneuzugang von Beginn an dabei sein. 

Die Partie begann vor allem vom FC Ingolstadt ein wenig verhalten. Praktisch mit der ersten Chance und einer sehenswerten Flanke von Fenniger konnte Lang das 1:0 für Weiden erzielen. Ingolstadt traf in der Folgezeit einmal den Pfosten, ansonsten parierte Becic einmal bärenstark gegen die Schanzer. Die Chancen waren in der ersten Halbzeit ausgeglichen. Weiden spielte höchst effektiv und nach einer Traumkombi und perfekter, wie überlegter Ablage von Fenniger erzielte Bytomski das 2:0. Dies war der überraschende Pausenstand.

Ingolstadt war im zweiten Halbzeit praktisch erledigt. Weiden spielte kompakt und Ingolstadt wurde nicht mehr groß gefährlich. Weiden vergab selber 2-3 gute Konterchancen kläglich. Trotzdem gelang den Schwarz-Blauen nach einen weiteren, diesmal gut zu Ende gespielten Konter das 3:0 durch Lang. Ingolstadt traf kurz vor dem Abpfiff noch die Latte. Das Endergebnis von 3:0 für Weiden war zwar um ein Tor zu hoch, aber verdient.

Am kommende Freitag erstes Heimspiel von Weiden, dann kommt der TSV Neudrossenfeld ins Wasserwerkstadion. Anpfiff 19 Uhr.