Spiele der SpVgg SV Weiden 2025/2026

Bayernliga Nord, Auswärtsspiele


Freitag 10.10.2025, 19:00 Uhr, 14. Spieltag

SC Eltersdorf vs. SpVgg SV Weiden 4:0

Spielort: Elsner Sportpark

Zuschauer: 160

Die Hinrunde neigt sich so langsam dem Ende entgegen und für die SpVgg läuft diese bis jetzt eher unterdurchschnittlich. Zumindest die Auswärtsstärke in der bisherigen Saison durfte heute beim Auswärtsspiel in Eltersdorf Mut machen, wo man ja letztes Jahr einen Punkt mit nach Hause nehmen konnte. Neben mir waren auch wieder die üblichen Verdächtigen vor Ort, sodass zumindest der harte Kern der Edelfans in Eltersdorf vertreten war.

Bis auf das Brand in der Startaufstellung von Michael Riester stand, gab es keine sehenswerten Erwähnungen. 

Äußert ungünstig begann die Partie für Weiden. Bereits nach fünf Minuten führte Eltersdorf mit 1:0. Zumindest von den Chancen her konnte die SpVgg die Partie bis Mitte der ersten Halbzeit offen halten. Bytomski hatte alleine vor dem Tor der Eltersdorf die riesen Chance zum Ausgleich, leider vergab dieser kläglich. Es kam wie es kommen musste und Eltersdorf bestrafte mit einem Doppelschlag vor der Pause diese Fahrlässigkeit im höchsten Maße. Mit dem 3:0 zur Pause für Eltersdorf, war die Partie praktisch entschieden.

Eine Ampelkarte Anfang der zweiten Halbzeit für Eltersdorf brachte da auch nur wenig Hoffnung für die SpVgg, die die zahlenmäßige Überlegenheit auch nicht wirklich ausnutzen konnte. Die Partie plätscherte so dahin und außer einen Lattentreffer von Bauer kam von Weiden nichts mehr. Herzner stellte kurz vor Schluss den 4:0 Endstand für Eltersdorf her.

Die Chance zur Wiedergutmachung hat die SpVgg am kommenden Freitag zuhause gegen den TSV Kornburg. Anpfiff 19 Uhr.

Freitag 26.09.2025, 19:00 Uhr, 12. Spieltag

ASV Cham vs. SpVgg SV Weiden 1:1

Spielort: Sportzentrum im Quader; Rasenplatz

Zuschauer: 500

An diesen Freitag ging es für die SpVgg zum schwierigen Auswärtsspiel nach Cham. Hier war die SpVgg in der letzter Zeit immer erfolglos. Zudem war Cham seit 25 Heimspielen ungeschlagen. Außerdem ist Cham im oberen Drittel der Tabelle zu finden. Die Favoritenrolle lag deshalb klar beim ASV Cham. Da mein Arbeitstag bereits gegen 15 Uhr endete, konnte ich schon um 17 Uhr in Cham sein, vor dem Spiel wurde sich noch mit Punky und Andrea beim ASIA Drive in Cham getroffen. Leider war zumindest mein Gericht eine absolute Katastrophe und mit den Nachwirkungen kämpfe ich heute noch.

Christoph Sibler kehrte nach seiner Verletzungspause heute in die Startelf der Schwarz-Blauen zurück, für ihn musste Krlicka weichen. 

Die Anfangsphase war so wie man das Spiel erwarten konnte. Cham war spielerisch besser und Weiden war defensiv immer wieder beschäftigt. Meistens hielt das Bollwerk um Kapitän Behnke den Druck des ASV Cham stand, bis auf in der 31 Minute als Becker nach Querpass zum 1:0 für den ASV einschob. Weiden hatte kurz darauf eine gute Chance, leider vergab Bytomski diese. Cham war bis zur Pause besser und führte nach den ersten 45 Minuten verdient mit 1:0.

Der zweite Durchgang war dann der Gegensatz zu dem ersten Durchgang. Jetzt war Weiden klar besser. Weiden erspielte sich Chance um Chance und schließlich war es Zeitler nach einem Distanzschuss nach 57 Minuten, der nach Torwartfehler das 1:1 erzielte. Dieses Tor gab Weiden noch mehr Kraft und nicht nur Fenniger vergab in der Schlussphase eine tausendprozentige Chance, als er aus sieben Meter und dem am Boden liegenden Torwart, den Ball über das Tor schoss. Cham wurde in der Schlussviertelstunde auch noch ein bis zweimal gefährlich, sodass am Ende das 1:1 Unentschieden leistungsgerecht war. Ein wieder einmal bockstarkes Auswärtsspiel der Weidener.

Am kommenden Freitag Heimspielzeit, dann ist der Gegner die DJK Gebenbach. Anpfiff 19 Uhr.


Freitag 12.09.2025, 19:00 Uhr, 10. Spieltag

ATSV Erlangen vs. SpVgg SV Weiden 2:2

Spielort: Sportanlage Paul-Gossen Straße

Zuschauer: 150

Manches kommt anders als man sich das eigentlich gedacht hat. So auch an diesen Wochenende. Eigentlich sollte ich am Freitag in dem Flieger nach Sofia sitzen. Aus verschiedenen Gründen wich in von diesen Vorhaben ab und blieb leider in der Heimat. Als Trostpreis ging es am Abend zum Auswärtsspiel der SpVgg SV Weiden beim ATSV Erlangen. Hier konnte man aufgrund der vergangenen Spiele nicht viel erwarten. Frühzeitig und völlig entspannt kam ich weit vor dem Anpfiff in Erlangen am Sportplatz an. Eine Pizza und ein kühles Blondes wurden als Abendessen gereicht.

In eigentlicher Bestbesetzung konnte die SpVgg beim ATSV antreten. Nur ein harter Kern von zehn Weidener Edelfans war in Mittelfranken an diesem Freitagabend mit am Start. 

Erwartungsgemäß kam die SpVgg schwer in die Partie. Extrem tief standen die Mannen von Michael Riester. Glücklicherweise konnte Erlangen wenig Torgefahr produzieren. Nach einer guten Viertelstunde und einer Unachtsamkeit in der Weidener Deckung ging der ATSV in Führung. Ein viel zu einfaches Gegentor. Für Weiden war das ein Art Weckruf und nach 26 Minuten und einem tollen angeschnittenen Schuss im Sechzehnmeterraum konnte Patrick Bytomski für Weiden ausgleichen. Die SpVgg war bis zur Pause nun gleichwertig. Es passierte allerdings nicht mehr viel, außer einem Lattentreffer, nach einem Distanzschuss von Erlangen.

Weiden kam bockstark aus der Pause. Der ATSV war jetzt überwiegend mit Defensivarbeit beschäftigt. Nach einer Ecke köpfte der eingewechselte Lukas Bauer das 2:1 für Weiden. Der Jubel auf der Gästeseite war groß. Leider glich nur wenig später der ATSV Erlangen ein wenig glücklich aus. Dies spornte Weiden aber extrem an und in der Schlussphase vergab Weiden durch Sylejmani zwei tausendprozentige Chancen zum eigentlich verdienten Sieg. Am Ende blieb es beim 2:2, was für den ATSV Erlangen glücklich war. Weiden belohnte sich nicht vollauf für ein bockstarkes Auswärtsspiel.

Kommenden Freitag Heimspiel um 19:30 Uhr gegen den Würzburger FV.


Samstag 30.08.2025, 16:00 Uhr, 8. Spieltag

SSV Jahn Regensburg 2 vs. SpVgg SV Weiden 1:4

Spielort: Stadion am Kaulbachweg

Zuschauer: 150

Aufgrund der ungeraden Mannschaftsanzahl von 17 in der Bayernliga Nord, hatte die SpVgg das letzte Wochenende spielfrei. Dies kam Trainer Michael Riester wohl sehr gelegen, weil so einige Verletzte wieder im Kader für das Spiel bei der Reserve des Jahns wieder auftauchten. Größter Gewinn war allerdings eindeutig Moritz Zeitler, der nach abgesessener Rotsperre wieder spielberechtigt war. Selbstverständlich traf man sich wieder in vertrauter Runde in der Donaustadt, wo an diesen Tag die alljährliche Dult begann.

Wie die Feuerwehr legte die SpVgg los. Der Jahn wurde in der Anfangsviertelstunde förmlich überrollt. Bereits nach einer Minute köpfte Fenniger nach präziser Ecke per Kopf das 1:0 für die SpVgg. Nur sieben Minuten später erhöhte Lummer per ebenso platzierten und überlegten Flachschuss, nach wunderbarer Ablage auf 2:0. Der Jahn taumelte bedenklich und als Bytomski nach nicht einmal 25 Minuten auf 3:0 erhöhte, war die Partie schon so gut wie vorentschieden. Die SpVgg verpasste bis zum Halbzeitpfiff das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. Somit nur 3:0, was aber hochverdient war.

Etwas um Schadensbegrenzung bemüht kam der Jahn aus der Halbzeit. Relativ schnell konnte der Jahn in der 50 Minute das 1:3 erzielten. Kurzzeitig wackelte Weiden ein wenig, aber wiederum Fenninger machte in der 77 Minute mit dem 4:1 nun endgültig den Deckel drauf. Weiden feierte einen grandiosen 4:1 Sieg.

Am kommenden Freitag um 19 Uhr kommt Bayern Hof nach Weiden.


Dienstag 19.08.2025, 18:15 Uhr, 6. Spieltag

FSV Stadeln vs. SpVgg SV Weiden 3:0

Spielort: Waldstadion

Zuschauer: 550

Der Saisonstart verlief für die SpVgg vorsichtig gesagt durchwachsen, um nicht in den Abstiegsstrudel mit hinein gezogen zu werden, sollte die Elf von Michael Riester heute etwas zählbares aus Stadeln mitnehmen. Natürlich waren wir Vielfahrer Punky, samt Anhang, Tobi und ich mit am Start. Am Ende fand sich der kleine, aber vertraute Kreis in Stadeln ein. 

Ohne große Veränderungen im Kader musste die SpVgg nach Stadeln reisen. 

Äußert ungünstig ging das Spiel für die Schwarz-Blauen los. Nach einem vermeintlichen Handspiel durch Behnke ging Stadeln per Handelfmeter mit 1:0 in Führung. Während Stadeln einen soliden Fussball spielte, war Weiden sehr behäbig und fehlerhaft im Spielaufbau. Nur wenige Halbchancen hatte die Elf um Kapitän Behnke. Nach einem Torwartfehler von Becic in der 36 Minute resultierte das 2:0 für den FSV. Weiden konnte keine wirkliche Gefahr entwickeln, was auch an den wiederholten Totalausfall Fenniger lag. Zur Pause hatte die SpVgg eine Hypothek von 0:2 aufzuholen.

Dies sollte aber nicht gelingen, da Stadeln kurz nach der Pause per Distanzschuss auf 3:0 erhöhte. In der zweiten Halbzeit war Weiden zwar bemüht, aber das Spiel war weiterhin viel zu fehlerhaft. Da passte es heute sehr gut ins Bild, dass in der Schlussviertelstunde Krlicka einen Foulelfmeter für die Schwarz-Blauen verschoss. So blieb es am Ende bei der deftigen 0:3 Niederlage.

Chance zur Wiedergutmachung erst in 1,5 Wochen, am Samstag um 16 Uhr beim SSV Jahn Regensburg 2.


Samstag 09.08.2025, 14:00 Uhr, 4. Spieltag

FC Eintracht Bamberg vs. SpVgg SV Weiden 1:1

Spielort: Fuchs-Park Stadion

Zuschauer: 466


Nach zwei Heimspielen und dem durchwachsenen Saisonstart trat die Elf von Michael Riester heute beim Regionalligaabsteiger FC Eintracht Bamberg an. Dieser holte wie auch wie die SpVgg vier Punkte aus den ersten drei Spielen. Bei ausnahmsweise besten Sommerwetter fanden Tobi und ich mich bereits eine Stunde vor dem Anpfiff im Stadion ein. 

Wie die letzten Wochen schon, gab es heute auch keine großen Veränderung im Kader der Schwarz-Blauen.

Verhalten von beiden Mannschaften begann die Partie im Fuchspark Stadion. Bamberg war sehr zurückhaltend und versuchte Weiden aus der eigenen Hälfte heraus zu locken. Weiden hatte durch Fenniger und Bytomski jeweils eine Chance in der ersten halben Stunde. Bamberg blieb äußert harmlos, nur einmal musste Becic auf Seiten der Weidener parieren. Kurz vor der Halbzeit ging Weiden mit einen gelungenen Spielzug und Tor durch Sylejmani mit 1:0 in Führung. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sah Bamberg nach Tätlichkeit noch eine rote Karte. Mit einer knappen Führung und einen Mann mehr, ging Weiden in die Pause.

Obwohl Bamberg nummerisch unterlegen war, waren sie im zweiten Durchgang die deutlich bessere Mannschaft. Becic rettete auf Seiten der Weidener mehrmals überragend. In der 76 Minute war er aber bei einen sehenswerten Schuss machtlos. Der Ausgleich für Bamberg war hochverdient. In der Schlussphase wankte Weiden bedenklich, aber mit dem Mann des Spiels Becic und Spielglück holte Weiden einen Punkt in Bamberg. In der Schlussminute sah Zeitler nach einer Notbremse noch die rote Karte auf Weidener Seite. 

Am kommenden Freitag wieder Heimspielzeit für die SpVgg. Gegner ist dann der SC Großschwarzenlohe. Anpfiff 19 Uhr. 


Samstag 19.07.2025, 14:00 Uhr, 1. Spieltag

FC Ingolstadt 2 vs. SpVgg SV Weiden 0:3

Spielort: ESV Stadion

Zuschauer: 70


Nach der kurzen Vorbereitung startete heute die neue Saison für die SpVgg SV Weiden beim FC Ingolstadt 2. Es gibt zum Auftakt sicherlich attraktivere Spiele, aber zumindest konnte man hoffen, dass generell die zweiten Mannschaften noch nicht richtig eingespielt sind, weil dort meistens von Saison zu Saison immer große Kaderveränderung an der Tagesordnung sind. Nach einer kleinen Zusatzschicht am Samstagvormittag fuhr ich um kurz nach 12 Uhr mit dem Regionalexpress nach Ingolstadt. Auch Tobi war mit von der Partie, der Dank des Schienenersatzverkehr rund um Regensburg über Nürnberg fuhr. Um kurz vor eins strandeten wir in Ingolstadt, bis zum Anpfiff war noch massig Zeit, schließlich liegt das Stadion keine fünfhundert Meter hinter dem Ingolstädter Hauptbahnhof. Eine halbe Stunde vor dem Anpfiff betraten wir das ESV Stadion. Vor einer Gruselkulisse mit gerade einmal knapp hundert Zuschauern begann die Auftaktpartie.

Ein paar Verletzte hatte die SpVgg zu beklagen, aber zumindest konnte mit Fenniger der promineste Sommerneuzugang von Beginn an dabei sein. 

Die Partie begann vor allem vom FC Ingolstadt ein wenig verhalten. Praktisch mit der ersten Chance und einer sehenswerten Flanke von Fenniger konnte Lang das 1:0 für Weiden erzielen. Ingolstadt traf in der Folgezeit einmal den Pfosten, ansonsten parierte Becic einmal bärenstark gegen die Schanzer. Die Chancen waren in der ersten Halbzeit ausgeglichen. Weiden spielte höchst effektiv und nach einer Traumkombi und perfekter, wie überlegter Ablage von Fenniger erzielte Bytomski das 2:0. Dies war der überraschende Pausenstand.

Ingolstadt war im zweiten Halbzeit praktisch erledigt. Weiden spielte kompakt und Ingolstadt wurde nicht mehr groß gefährlich. Weiden vergab selber 2-3 gute Konterchancen kläglich. Trotzdem gelang den Schwarz-Blauen nach einen weiteren, diesmal gut zu Ende gespielten Konter das 3:0 durch Lang. Ingolstadt traf kurz vor dem Abpfiff noch die Latte. Das Endergebnis von 3:0 für Weiden war zwar um ein Tor zu hoch, aber verdient.

Am kommende Freitag erstes Heimspiel von Weiden, dann kommt der TSV Neudrossenfeld ins Wasserwerkstadion. Anpfiff 19 Uhr.